Influenzavirus-Lungenentzündung

Zu den Symptomen gehören häufig allgemeine Grippesymptome wie plötzliches Auftreten, Husten, Halsschmerzen, begleitet von Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie und Beschwerden. Die Symptome entwickeln sich weiter, mit anhaltendem Fieber, Atemnot, Zyanose, paroxysmalem Husten und Hämoptyse. Das Sputumvolumen ist oft klein, kann aber Blut transportieren. Sekundäre bakterielle Infektionen treten normalerweise innerhalb von 2 Wochen nach Auftreten der Symptome auf, wobei Symptome wie hohes Fieber oder Symptome die Symptome lindern und dann verschlimmern. Das Sputum wurde eitrig und es traten Symptome und Anzeichen einer bakteriellen Lungenentzündung auf. Die Krankheitserreger sind hauptsächlich Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus und Haemophilus influenzae. Influenzavirus-Pneumonie tritt häufig bei Menschen mit chronischen Herz- und Lungenerkrankungen, chronischen Stoffwechselerkrankungen und chronischen Nierenerkrankungen auf, was zu einer Verschlechterung der Grunderkrankung führt. Eine Röntgenuntersuchung der Brust zu Beginn der Erkrankung kann entlang des Hilus bis zur Peripherie der entzündlichen Infiltration beobachtet werden. Später erschienen vereinzelte schuppige, flockige Schatten, die häufig in mehreren Lungenfeldern verteilt waren. Im späten Stadium zeigten sich Fusionsänderungen, die sich hauptsächlich auf das Lungenfeld konzentrierten Bande, ähnlich Lungenödem. Die Diagnose einer Influenzavirus-Pneumonie hängt vom Ausbruch und den typischen klinischen Manifestationen der Influenza während der Epidemie ab. Influenzaviren werden aus Sekreten wie Sputum- und Lungengewebe isoliert. Bakterielle und andere pathogene Infektionen wie Meningokokkenerkrankungen, Legionärskrankheiten und Mycoplasma-Pneumonien müssen ausgeschlossen werden. Die Diagnose einer sekundären bakteriellen Pneumonie kann durch Bakterienkultur von Sputum, Lungengewebe, Pleuraerguss, Blut und anderen Proben bestätigt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.