| Innere Medizin | ||
|---|---|---|
| Beatmungsmedizin | Gastroenterologie | |
| Urologie | Kardiologie | |
| Hämatologie | Endokrinologie | |
| Neurologie | Nephrologie | |
| Abteilung für genetische Krankheiten | Abteilung für Rheumatologie | |
Beatmungsmedizin
- Nasenklappe
 - Allergischer Husten
 - Dysarthrie
 - Aspirationsblut
 - Akutes Lungenversagen
 - Akute Dyspnoe
 - Übermäßiger blutiger schaumiger Auswurf
 - CO2-Retention
 - Gabel
 - Gezeitenatmung
 - Anhaltender Husten
 - Aufschub
 - Chronischer Husten, Auswurf und Keuchen im Winter und Frühling
 - Orthopnoe
 - Fieber mit Husten, Auswurf, Schmerzen in der Brust
 - Episodischer Husten
 - Anti-Krise
 - Rezidivierende rechte Lungeninfektion
 - Rezidivierende Atelektase
 - Wiederkehrende Lungenentzündung
 - Wiederholte Erkältungen
 - Rezidivierende Infektionen der oberen Atemwege
 - Fettleibigkeit Hypoventilation
 - Lungenentzündung
 - Verdickung der Textur und Infiltration um die Lungen oder Bronchien herum
 - Trockenes und nasses Rasseln und Keuchen sind in der Lunge zu hören
 - Lungenrasen
 - Lungenmasse
 - Lungenmetastasen
 - Lungenüberblähung
 - Erhöhter Lungenwassergehalt
 - Lungenfibrose
 - Erweiterung des Hilus
 - Lungendiffusionsstörung
 - Alveoläre Entzündung
 - Pulmonales Barotrauma
 - Verminderte Lungenkapazität
 - Lungenkonsolidierung
 - Lungenbeteiligung
 - Lungenembolie
 - Disproportion zwischen Lungenbeatmung und Blutfluss
 - Extrapulmonale Symptome
 - Verminderte Lungenmarkierungen
 - Verdickung der Lungenmarkierungen
 - Erhöhte Lungenmarkierungen
 - Segmentale oder lobare undeutliche Trübungen um die unteren Lungenlappen
 - Lungenfibrose
 - Lungenhypertrophie
 - Die Lungendurchblutung ist hoch
 - Sehr wenig Lungendurchblutung
 - Erhöhtes Lungenblut
 - Lungenstauung
 - Lungendyspnoe
 - Wabenlunge
 - Trockener Husten
 - Trockene Rasseln
 - Trockener Husten
 - Hyperventilation
 - Tubuläre Atemgeräusche
 - Generalisierte und nicht lokalisierte Bauchschmerzen
 - Hyperventilation verursacht Synkope
 - Hyperventilationssyndrom
 - Hyperventilation
 - Hämosiderose
 - Schwierigkeiten beim Ausatmen
 - Verlängerte Ausatmungsgeräusche
 - Unregelmäßige Atmung
 - Atemwegsstenose
 - Atemwegsobstruktion
 - Atemstillstand
 - Kurzatmigkeit
 - Verlangsamte und unregelmäßige Atmung
 - Atemnotsyndrom
 - Schwierigkeiten beim Atmen
 - Der Atem ist ranzig
 - Atem ist Alkohol
 - Geruch nach Urin
 - Der Atem riecht nach Knoblauch
 - Flache Atmung
 - Atemstillstand
 - Die Atemfrequenz ist langsam und regelmäßig
 - Respiratorische Alkalose
 - Respiratorische Azidose
 - Abnorme Atmung
 - Raue Atemgeräusche
 - Leise Atemgeräusche
 - Verminderte Atemgeräusche
 - Apnoe-ähnliches Phänomen
 - Chemische Bronchitis
 - Gelb-weißer klebriger Schleim mit fruchtigem Geruch
 - Kurzatmigkeit nach Aktivität
 - Metallton husten
 - Knieschmerzen vor der Menstruation
 - Krampfhafter Husten
 - Gliederschmerzen nach trinken
 - Husten von übel riechendem, trockenem Schorf
 - Gelben Schleim aushusten
 - Braune Schleimpfropfen aushusten
 - Husten schaumiger Schleim
 - Husten von schokoladenfarbenem Schleim
 - Husten
 - Husten mit Clubbing
 - Husten mit Atembeschwerden
 - Husten mit Gewichtsverlust
 - Husten mit Keuchen
 - Husten mit Schmerzen in der Brust
 - Hustenreflex
 - Husten Synkope
 - Auswurf
 - Husten von rostfarbenem Schleim
 - Blut husten
 - Blutiger Auswurf
 - Hohlraumbildung
 - Bläulich-violette Mundschleimhaut
 - Schaum vor dem Mund
 - Weinende synkope
 - Klumpiger Schleim
 - Fauler pfirsichartiger blutiger Schleim
 - Atemnot bei Anstrengung
 - Alter mann hustet
 - Abwechselnd warm und kalt
 - Beide Lungen sind mit Miliarschatten bedeckt
 - Milchglasartige miliare oder noduläre Veränderungen in beiden Lungen
 - Diffuses oder verstreutes reversibles Keuchen in beiden Lungen
 - Verdickung der Lungenzeichnungen auf beiden Seiten
 - Grippeähnliche Symptome
 - Hämoptyse
 - Hämoptyse mit Fieber
 - Bluthusten mit Gelbsucht
 - Hämoptyse mit Würgen
 - Bluthusten mit Schmerzen in der Brust
 - Hämoptyse mit Schleimhautblutung
 - Chronischer Husten
 - Klebriger Schleim aus Kohlenstaub oder Cholesterinkristallen
 - Schleimig-eitriger Auswurf
 - Zitronenfarbener Schleim
 - Eitriger Schleim
 - Schleimhautatrophie
 - Hypertrophie der Schleimdrüsen
 - Gastrocnemius krampfartige Schmerzen
 - Unfähigkeit zu husten
 - Strongyloidiasis
 - Feuchte Haut
 - Asthma
 - Überempfindlichkeit der Atemwege
 - Atemwegsverschluss
 - Verringerte Gasdiffusion
 - Gasdiffusionsstörung
 - Abnormaler Atem
 - Emotionale Kälte
 - Bellender Husten
 - Drei konkave Zeichen
 - Ciliare Strukturdefekte
 - Dysfunktion der Ziliarräumung
 - Lungenschmerzen
 - Lungenfunktionsstörung
 - Signifikante obere Lungenfibrose
 - Die oberen Atemwege und die Mundhöhle sind reichlich von Bakterien besiedelt
 - Katarrhalische Symptome der oberen Atemwege
 - Symptome einer Schleimhautreizung der oberen Atemwege
 - Nasser Husten
 - Nasses Rasseln
 - Einatmendes Knistern in beiden Lungen
 - Doppelte Lungenblase
 - Doppelte Inhalation
 - Wasser Husten
 - Schlafapnoe
 - Zucke und keuche
 - Heben Sie Ihre Schultern, um Ihnen beim Atmen zu helfen
 - Sputum in Form von weißem viskosem Gelee
 - Schleimig-eitriger Auswurf
 - Sputumtest negativ
 - Schleimgeräusch
 - Dicker oder eitriger Auswurf mit Fischgeruch
 - Ascaris oder Eier können im Sputum gefunden werden
 - Seufzen atmen
 - Systemische Lungenembolie
 - Rostfarbener Schleim
 - Schlaffe Kopfhaut
 - Hartnäckiger Schluckauf
 - Brustschmerzen beim einatmen
 - Zikadengeräusche beim Einatmen
 - Schmerzen in der Brust beim Rauchen
 - Kompensatorisches Emphysem der unteren Lunge
 - Kleiner Bronchospasmus
 - Kontraktur der kleinen bronchialen glatten Muskulatur
 - Kleines Ödem der Bronchialschleimhaut
 - Keuchen
 - Schweregefühl in der Brust
 - Enge- oder Gürtelgefühl in der Brust
 - Übermäßiger Nachhall in der Brust
 - Enge Brust
 - Engegefühl in der Brust
 - Pleurahypertrophie
 - Pleuraverkalkung
 - Erhöhte pleurale Kapillarpermeabilität
 - Pleurale Reibung
 - Pleuraler Schock
 - Pleuraverdickung
 - Pleuraverdickung und Adhäsionen
 - Pleurale Verwachsungen
 - Pleurametastasen
 - Röntgenaufnahme des Brustkorbs, die einen einzelnen Knoten in der Lunge zeigt
 - Thoracic-outlet-Syndrom
 - Pleuraerguss
 - Brustatmung
 - Pleuraerguss
 - Zärtlichkeit der Sternocleidomastoideus-Muskelansätze
 - Brustschmerzen
 - Brustschmerzen mit Atembeschwerden
 - Brustschmerzen mit kaltem Schweiß
 - Lungenläsionen nach längerem Schock
 - Blutiger Schleim
 - Asthma nach anstrengendem Training
 - Schwere akute Atemwegserkrankung
 - Niedriger Sauerstoffdruck
 - Asthma ausüben
 - Mund atmen
 - Paroxysmale nächtliche Dyspnoe
 - Bronchoalveoläre Geräusche
 - Erhöhte Bronchialsekretion
 - Bronchospasmus
 - Erhöhte eitrige Bronchialsekrete
 - Krampf der glatten Bronchialmuskulatur
 - Kompression des Bronchialbaums
 - Bronchialstenose
 - Tödliche Blutung der oberen Atemwege
 - Entzündung der Mandeln
 - Gangrän
 - Massive Hämoptyse
 - Nasses Rasseln
 - Hämophagozytisches Syndrom
 - Faserige Herde des Mittellappens
 - Husten mit Schleim
 - Nachts husten
 - Schleim
 - Weißer Schleim
 - Verstopfte Nase bei Kindern
 - Draußen kalt und drinnen heiß
 - Brustschmerzen beim niesen
 - Kacke schwarz grün
 - Leberknoten
 - Leichtes Fieber
 - Schlafartige Anfälle
 - Brustschmerzen
 - Schwarzer Schleim
 - Mediastinale Lymphadenopathie
 - Phlebolith
 - Wadenschwäche
 
 
           Deutsch