Expositionskeratitis

Einführung

Einführung in die exponierte Keratitis Expositionskeratitis bezieht sich auf verschiedene Läsionen der Gaumenspalte, die unvollständig sind und zu einer Exposition der Hornhaut und einer Blinzel-Dyskinesie führen, und Tränen können die Hornhautepithelschäden, die in der Hornhaut auftreten, nicht richtig benetzen. Klinische Manifestationen von Hornhautoberflächenexposition, übermäßiger Tränenverdunstung, Hornhautepitheltrockenheit, Unschärfe, Nekrose, Schuppenbildung, Ulzerationen oder Hornhautepithelkeratinose, begleitet von Matrixinfiltration und Trübung. Die Behandlung umfasst Medikamente und Operationen. Patienten mit dieser Krankheit fühlen sich aufgrund der Hornhautexposition äußerst unwohl. Achten Sie neben der Behandlung der Primärerkrankung immer auf die Verhinderung von Hornhauttrockenheit. Tragen Sie beispielsweise vor dem Schlafengehen eine große Menge einer antibiotischen Augensalbe auf, um Hornhauttrockenheit und Infektionen zu verhindern. Gegebenenfalls kann der Arzt Die Augenlider werden vorübergehend genäht, so dass der Spalt in der Mitte der Spalte frei bleibt, um Dinge zu sehen, und die Keratokonjunktiva feucht zu halten. Grundkenntnisse Krankheitsquote: 0,0001% Anfällige Personen: Keine bestimmten Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Hornhautgeschwür

Erreger

Ursachen der Exposition Keratitis

Krankheitsfaktoren (35%):

Expositionskeratitis ist eine Entzündung der Hornhaut, die dazu führt, dass die Hornhaut ihren Augenlidschutz verliert und der Luft ausgesetzt wird, was zu Trockenheit, Epithelausscheidung und Sekundärinfektion führt. Häufige Ursachen sind: Augenlidfehler, Augapfelvorsprung, Narbenpalitis, Ptosis-Korrektur, Retention des oberen Sacks und Hernienverschluss, Fazialisparese, tiefe Anästhesie oder tiefes Koma.

Chirurgische Anästhesie (30%):

Während der Anästhesie werden die Augenlider durch die muskelrelaxierende Wirkung des Anästhetikums gelockert, wodurch das normale Schließen der Augenlider beseitigt wird.Wenn die Operation verlängert wird, kann die Exposition der Hornhaut eine Expositionskeratitis hervorrufen, und der Patient kann an Photophobie, Rissen, Bindehautentzündung und Fremdkörpern leiden. Ist der lokale Augenschmerz des Sinnes, so treffen Sie nach der Narkose entsprechende Augenschutzmaßnahmen.

Bei Vollnarkose, Koma oder Versagen verliert die Hornhaut das Bewusstsein, der Blinzelreflex verschwindet, es kann auch zu einer funktionellen Stenose kommen, aufgrund der Exposition der Hornhautoberfläche ist die Tränenverdunstung zu schnell, das Hornhautepithel ist trocken, rau, nekrotisch, geschwürig oder hornhautartig Epitheliale Keratinose mit Matrixinfiltration und Trübung. Aufgrund des Verlustes der Hornhautempfindlichkeit kann das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub in den Operationssaal nicht geblockt werden und es kann leicht beschädigt werden und es können sogar sekundäre Bakterien- und Pilzinfektionen auftreten.

Iatrogene Verletzung (28%):

Während der Kopf- und Gesichtschirurgie leuchtet die schattenlose Lampe weiter, das starke Licht und die Wärme, die sie ausstrahlt, führen leicht zur Austrocknung der Hornhaut, außerdem liegt der Kopf durch den intraoperativen sterilen Verband fest um den Kopf, die Operationszeit ist zu lang und die Reibung wird während der Operation erzeugt, um den sterilen Verband herzustellen. Fibrinrückstände fallen ab und verursachen Schäden an der freiliegenden Hornhaut, was zu trockener Hornhautoberfläche, epithelialer Ablösung, Bindehauthyperämie und Expositionskeratitis führt.

Verhütung

Exposition Keratitis Prävention

Patienten mit dieser Krankheit fühlen sich aufgrund der Hornhautexposition äußerst unwohl. Achten Sie neben der Behandlung der Primärerkrankung immer auf die Verhinderung von Hornhauttrockenheit. Tragen Sie beispielsweise vor dem Schlafengehen eine große Menge einer antibiotischen Augensalbe auf, um Hornhauttrockenheit und Infektionen zu verhindern. Gegebenenfalls kann der Arzt Die Augenlider werden vorübergehend genäht, so dass der Spalt in der Mitte der Spalte frei bleibt, um Dinge zu sehen, und die Keratokonjunktiva feucht zu halten.

Komplikation

Exposition Keratitis Komplikationen Komplikationen Hornhautgeschwür

Wenn die Krankheit nicht sofort oder nicht ordnungsgemäß behandelt wird, können schwarze Augen platzen und gelbe Körner sprießen, was zu einer Krebsaugenkrankheit führt, dh die Hornhaut ist gebrochen, die Iris ist vorgebrochen und die Sehschärfe ist ernsthaft beeinträchtigt oder sogar erblindet.

Symptom

Exposition Keratitis Symptome Häufige Symptome Hornhauttrübung Bindehautödem und Hornhautgeschwür Sekundärinfektion

Durch das Freilegen der Hornhautoberfläche verdunsten die Tränen zu schnell, das Hornhautepithel ist trocken, verschwommen, nekrotisch, vergießt sich, ist geschwürig oder es kommt zu einer Hornhautepithel-Keratinose, die von einer Infiltration der Matrix und einer Trübung begleitet wird. Wenn der Grad der Gaumenspalte geringer ist oder aufgrund der Aufwärtsbeziehung des Augapfels beim Schließen des Auges (Bell-Phänomen) nur ein Drittel oder weniger des Teils freiliegt, ist die Hornhautschädigung aufgrund der Hornhautwahrnehmung auch auf diesen Teil beschränkt. Reduziert, die Invasion von Fremdkörpern kann nicht reflektieren und blockieren, so ist es leicht zu beschädigen und auch sekundäre bakterielle und Pilzinfektionen.

Bei unvollständigem Schließen der Augenlider wird die freiliegende Hornhautoberfläche aufgrund der beschleunigten Verdunstung der Flüssigkeit trocken, was zu einer starken Infiltration und Ulzeration führt.Diese Krankheit hat keine Sekundärinfektion und ist im Allgemeinen nur grauweiß ohne scharfe Veränderungen. Es gibt auch kein eitriges Phänomen.

Untersuchen

Untersuchung der exponierten Keratitis

In Kombination mit der Krankengeschichte wurden die allgemeine Hornhautuntersuchung, die Fotokopiermethode und die Placido-Scheibenuntersuchungsmethode, die Hornhautfärbungsmethode usw. verwendet, um die Hornhautläsionen zu überprüfen.

Diagnose

Diagnose und Differenzierung von exponierter Keratitis

Diagnosebasis:

1. Augenlidschluss durch verschiedene Ursachen, Hornhautbelastung.

2. Exponierte Hornhaut, Bindehauttrockenheit, Hornhautepithelausscheidung oder sogar Ulzerationen. Bindehautxerose (Conjunctival Xerosis) ist ein Phänomen der Bindehauttrockenheit, das hauptsächlich auf Läsionen des Bindehautgewebes selbst zurückzuführen ist, und zwar aus verschiedenen Gründen. Unter normalen Umständen halten Tränen, die von der Tränendrüse und den Bindehautbecherzellen abgegeben werden, die Bindehaut konstant feucht, und sobald die oben erwähnte Feuchtigkeitsfunktion zerstört ist, tritt Bindehauttrockenheit auf. Bindehauttrockenheit kann in epitheliale konjunktivale Xerose und substantielle konjunktivale Xerose unterteilt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.