rotes Auge

Einführung

Einleitung Rote Augen beziehen sich auf den Weißgrad der Augen. Dies ist ein allgemeines Konzept. Wenn die Blutgefäße der Bindehaut und der Sklera unter bestimmten Umständen erweitert, verstopft oder hämorrhagisch sind, können sie weiß und rot erscheinen. Da die Blutversorgungsquellen verschiedener Teile des Auges unterschiedlich sind, ist die Morphologie der roten Augen unterschiedlich und die Läsionen sind nicht gleich. Rote Augen sind daher ein häufiges Symptom bei vielen Augenkrankheiten. Die klinische Diagnose sollte weiter geklärt werden, um die Bindehauthyperämie und die Ziliarenverstopfung zu verstehen, die rote Augen verursachen. Die Bindehauthyperämie stellt eine primäre oder sekundäre Erkrankung der Bindehaut oder der umgebenden Anhänge dar. Die Ziliarverstopfung repräsentiert die Erkrankung des Auges. Wie Keratitis, Skleritis, Iridozyklitis, Stauungsglaukom und so weiter. Wenn das Blutgefäß selbst beschädigt ist oder die Läsion gebrochen ist, kann sich die Blutung unter der bulbären Bindehaut ansammeln, die als subkonjunktivale Blutung bezeichnet wird und ebenfalls in den Bereich roter Augen fällt. Lokale Staus können auch rote Augen verursachen.

Erreger

Ursache

Die Bindehaut des Beckens wird dem absteigenden Ast des peripheren Arterienbogens zugeführt, und der aufsteigende Ast wird der temporalen Bindehaut und der bulbären Bindehaut zugeführt, die als hintere Bindehautarterie bezeichnet wird. Die vordere Ziliararterie aus den Muskelästen der vier Rektusmuskeln (Muskelarterien), 3 bis 5 mm vom Limbus entfernt, senkrecht zur Sklera und zum suprachoroidalen Raum, um den Ziliarkörper zu erreichen und am Zweig der langen Ziliararterie teilzunehmen, um den irisgroßen Arterienring zu bilden. . Der obere Ast der Sklera ist auf dem Limbus verteilt und bildet das tiefe Gefäßnetz des Limbus. Die anderen Äste verteilen sich auf die Bindehautschicht: Zum einen bildet sich am Limbus das oberflächliche Gefäßnetz, und die hintere Bindehautarterie ist die hintere Bindehautarterie. Die Bindehauthyperämie ist die Bindehautarterie (und Vene) von der Oberflächenschicht. Es ist gekennzeichnet durch große Blutgefäße, Verzerrungen, leuchtend rote, klare Äste und je ausgeprägter der Schritt, der sich mit der Bindehaut bewegen kann. Eine Ziliarverstopfung wird durch die Verstopfung von zwei Schichten eines tiefen und flachen Gefäßplexus um den Limbus vom Ast der vorderen Ziliararterie verursacht. Verteilt um den Limbus ist die Position tief, ein Kreis von purpurroter Verstopfung um die Hornhaut, keine Verzweigung, je klarer die Hornhaut, die Bewegung der Bindehaut. Liegen gleichzeitig Bindehauthyperämie und Ziliarstauung vor, spricht man von einer gemischten Hyperämie. Wenn der pathogene Faktor auf das Gewebe einwirkt, kann es sich um die Freisetzung von proteolytischen Peptiden, Histamin und histaminähnlicher Substanz (H + -Substanz) über die Blutgefäße über den Nervenreflex handeln, so dass die Blutversorgung der kleinen Arterie zuerst einsetzt Es kommt zu einer vorübergehenden Kontraktion, und dann dehnen sich kleine Arterien sowie Venen und Kapillaren weiter aus, was zu einer lokalen Verstopfung führt, die zu roten Augen führt. Der zweite Grund sind lokale Durchblutungsstörungen, venöse Fibrose mit Bindehautödem und ein Zustand der Verstopfung kann ebenfalls rote Augen verursachen. Der dritte Grund ist, dass das Blutgefäß selbst beschädigt oder die Läsion gebrochen ist. Die Blutung sammelt sich unter der Bindehaut und wird als subkonjunktivale Blutung bezeichnet. Daher können auch Symptome roter Augen auftreten. Da rote Augen durch verschiedene Augenkrankheiten verursacht werden, sind auch die Ursachen für rote Augen vielfältig.

Allgemein zusammengefasst als:

(a) Entzündung

1. Infektiosität wie Bakterien, Rickettsien, Viren, Pilze, Parasiten und dergleichen. Kann zu Keratitis, Hornhautgeschwüren, Uveitis, eitriger Iridozyklitis, Endophthalmitis, totaler Augenentzündung, Augenlidzellulitis und verschiedenen Arten von Bindehautentzündung führen.

2. Allergische Reaktionen wie Allergien gegen allogene Antigene, Allergien gegen Autoantigene oder Autoimmunerkrankungen. Häufig gibt es Arzneimittelallergien wie Atropin, vesikuläre Keratokonjunktivitis, Frühjahrs-Nieren-Konjunktivitis, Hornhaut-Stroma-Entzündung, Skleritis und Iridozyklitis.

(B), Trauma, verschiedene Augenverletzungen, Fremdkörper, sympathische Ophthalmie.

(C), Augendruck oder intraorbitaler Druck erhöht, was zu Durchblutungsstörungen, lokaler Verstopfung führt. Gefunden bei akutem Engwinkelglaukom, sakralen raumgreifenden Läsionen.

(4) Neue biologisch aktive flügelförmige bösartige Fleisch-, Hornhaut- und Bindehautmasse.

(5) Chronische Stimulation zur Regulierung von Müdigkeit, Stimulation von Wind, Staub, Rauch und Hitze.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Verwandte Inspektion

Chlamydia trachomatis

Erstens, Anamnese

Verstehen Sie zunächst, ob das rote Auge einzeln ist oder beide Augen gleichzeitig oder nacheinander auftreten. Mit oder ohne Sekrete ist die Art der Sekrete eitrig, schleimig, wässrig mit oder ohne Scham, Tränen, Augenschmerzen und anderen irritierenden Symptomen. Ob das Sehvermögen beeinträchtigt ist oder nicht. Wenn das rote Auge einsetzt, bilateral von Sekreten begleitet wird, keine Reizung auftritt und das Sehvermögen nicht beeinträchtigt, ist eine akute Bindehautentzündung in Betracht zu ziehen. Wenn keine Sekretion in den Augen vorhanden ist, gibt es keine anderen Symptome, die eine subkonjunktivale Blutung sein können. Bei Rötung, Sehbehinderung und offensichtlicher Reizung kann es sich um eine Entzündung der Hornhaut oder des Irisziliarkörpers handeln. Wenn das Auge akut ist, können Augenschmerzen, Sehvermögen, Regenbogensehen, scharfer Sehverlust und sogar Übelkeit und Erbrechen ein akutes Engwinkelglaukom sein. Fragen Sie auch im Detail, ob es eine Vorgeschichte von Arzneimittelallergien und eine Vorgeschichte von Unfallchirurgen gibt.

Zweitens körperliche Untersuchung

Achten Sie zunächst auf die Ganzkörperuntersuchung, ob eine systemische Infektionskrankheit vorliegt, ob Fieber, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutkrankheiten usw. vorliegen. Augenuntersuchung: Messen Sie zuerst die Sicht, um festzustellen, ob es sich bei dem roten Auge um eine Erkrankung des äußeren Auges oder um ein vorderes Augensegment handelt. Überprüfen Sie außerdem, ob das rote Auge verstopft ist, blaue Flecken aufweist oder blutet. Subkonjunktivale Blutungen sind leicht zu erkennen. Unter normalen Umständen ist die Ursache unklar, was auf Faktoren wie Trauma, Husten, Blinzeln, Verstopfung und Trinken zurückzuführen sein kann. Es sollte jedoch auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Bluthochdruck, Blutkrankheiten und akuten Infektionskrankheiten geachtet werden. Wenn es mit Bindehautödemen verstopft ist, sollten Sie den Augapfel und die Augenlider in Betracht ziehen, auf den Augeninnendruck achten und auf die Augenlider mit oder ohne Schwellung und Entzündung achten. Wenn es sich um eine Hyperämie handelt, sollte unterschieden werden, ob es sich um eine Bindehauthyperämie oder um eine Ziliarstauung handelt. Die Bindehauthyperämie stellt eine Läsion der Bindehaut oder der umgebenden Anhänge dar. Das Vorhandensein oder Fehlen von Gaumenspalten, Varus, Blepharitis, Bindehauthyperämie, Nippelfollikelhyperplasie, Narbenbildung, Granulation usw. ist zu beachten. Die Bindehaut ist frei von Herpes, Pterygium oder neuem Leben. Die Ziliarverstopfung repräsentiert das vordere Segment des Auges. Spaltlampenmikroskop zur Untersuchung von Hornhaut, Vorderkammer, Iris, Pupille und ggf. kombiniert mit Augeninnendruck und Augenhintergrund zur Erkennung von Keratitis und Fremdkörpern. Geschwür, Iridozyklitis, akutes Engwinkelglaukom, Endophthalmitis usw.

Drittens Laborinspektion

Abstrich, Kratzen und Kultur sind nützlich für die Diagnose von Bindehaut- und Hornhautläsionen. Die Ätiologie der Uveitis ist oft schwer zu diagnostizieren. Laboruntersuchungen können helfen, systemische Erkrankungen zu erkennen. Wie weiße Blutkörperchen und ihre Klassifizierung. ESR- und Tuberkulin-Tests sollten Routine sein. Anti-Streptolysin "O", Rheumafaktor (RF), antinukleärer Antikörper (ANA), C-reaktives Protein (CRP) und dergleichen.

Viertens Geräteinspektion

Spaltlampenmikroskopie kann die Form, Größe und Tiefe von Hornhautläsionen verstehen. Die Fluoreszeinfärbung wird nach Bedarf kombiniert. Die Tiefe der Vorderkammer, Fibrinausscheidung, Empyem, Blutung, KP. Das Tyndall-Phänomen, die schwebenden Zellen der Vorderkammer, die Irisadhäsion, die Atrophie, die Kristallveränderungen usw. werden alle mit einem Spaltlampenmikroskop untersucht. Wenn der Proteingehalt von Kammerwasser zunimmt, erscheint das Kammerwasser trüb, dh es gibt ein Phänomen von Tyn-dall. Dieses Phänomen bedeutet jedoch nicht, dass die Zellen schweben. Es gibt kein Typdall-Phänomen beim Schweben von Zellen. KP und Schwimmer der Vorderkammer sind nicht pigmentiert, was auf eine Iridozyklitis hindeutet. Das akute Engwinkelglaukom wird von pigmentiertem KP und Schwebern dominiert. Die Koeppe-Knötchen auf der Oberfläche der Iris und die Busacca-Knötchen sind bei der Entzündung des Iris-Ziliarkörpers sichtbar. Auf der Oberfläche der Iris beträgt der Durchmesser 0,2-0,5 mm. Daher wird die Spaltlampenmikroskopie eine zuverlässige Diagnose und Differentialdiagnose liefern. Röntgenuntersuchungen können Tuberkulose und Sarkoidose ausschließen. Knöchel-, Knochen- und Gelenkuntersuchungen sind hilfreich bei der Diagnose von Arthritis, insbesondere Spondylitis ankylosans. Die Fundus-Fluorescein-Angiographie, die Sonographie und die CT-Untersuchung haben für einige Sonderfälle diagnostische Bedeutung.

Diagnose

Differentialdiagnose

Das Konzept der allgemeinen Überlastung der Augen ist, dass die Augen rot sind. Die Blutgefäße der Bindehaut und der Sklera sind in einigen Fällen erweitert, verstopft, stehen oder bluten. Es kann weiß und rot sein. Da die Blutversorgung verschiedener Teile des Auges unterschiedlich ist, ist das Erscheinungsbild der Augenverstopfung unterschiedlich und die Läsionen sind nicht gleich. Daher ist eine Augenverstopfung ein häufiges Symptom, das bei vielen Augenkrankheiten auftritt. Die Bindehauthyperämie beschränkt sich auf die Bindehauterkrankung oder eine damit verbundene oberflächliche Stimulation, während die Ziliarverstopfung Erkrankungen der Hornhaut, der Sklera und der vorderen Pigmentierung umfasst, häufig mit einem gewissen Schweregrad. Sklerale Verstopfung bezieht sich auf die Ausdehnung und Verstopfung der Blutgefäße der Bindehaut und der Sklera in einigen Fällen, die eine Weißfärbung und Rötung aufweisen. Fieber mit Augenverstopfung bezieht sich auf Symptome einer erhöhten Körpertemperatur und verstopfte Augen aufgrund einer Krankheit. Häufig bei Masern, epidemischem hämorrhagischem Fieber, Typhus usw., ähnlich wie bei Kaninchenaugen.

Erstens, Anamnese

Verstehen Sie zunächst, ob das rote Auge einzeln ist oder beide Augen gleichzeitig oder nacheinander auftreten. Unabhängig davon, ob es sich um eine Sekretion handelt, ist die Art der Sekretion eitrig, schleimig oder wässrig, und es treten keine irritierenden Symptome wie Scham, Tränen und Augenschmerzen auf. Ob das Sehvermögen beeinträchtigt ist oder nicht. Wenn das rote Auge einsetzt, bilateral von Sekreten begleitet wird, keine Reizung auftritt und das Sehvermögen nicht beeinträchtigt, ist eine akute Bindehautentzündung in Betracht zu ziehen. Wenn keine Sekretion in den Augen vorhanden ist, gibt es keine anderen Symptome, die eine subkonjunktivale Blutung sein können. Bei Rötung, Sehbehinderung und offensichtlicher Reizung kann es sich um eine Entzündung der Hornhaut oder des Irisziliarkörpers handeln. Wenn das Auge akut ist, können Augenschmerzen, Sehvermögen, Regenbogensehen, scharfer Sehverlust und sogar Übelkeit und Erbrechen ein akutes Engwinkelglaukom sein. Fragen Sie auch im Detail, ob es eine Vorgeschichte von Arzneimittelallergien und eine Vorgeschichte von Unfalloperationen gibt.

Zweitens körperliche Untersuchung

Achten Sie zunächst auf die Ganzkörperuntersuchung, ob eine systemische Infektionskrankheit vorliegt, ob Fieber, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutkrankheiten usw. vorliegen. Augenuntersuchung: Messen Sie zuerst die Sicht, um festzustellen, ob es sich bei dem roten Auge um eine Erkrankung des äußeren Auges oder um ein vorderes Augensegment handelt. Überprüfen Sie außerdem, ob das rote Auge verstopft ist, blaue Flecken aufweist oder blutet. Subkonjunktivale Blutungen sind leicht zu erkennen. Unter normalen Umständen ist die Ursache unklar, was auf Faktoren wie Trauma, Husten, Blinzeln, Verstopfung und Trinken zurückzuführen sein kann. Es sollte jedoch auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Bluthochdruck, Blutkrankheiten und akuten Infektionskrankheiten geachtet werden. Wenn es mit Bindehautödemen verstopft ist, sollten Sie den Augapfel und die Augenlider in Betracht ziehen, auf den Augeninnendruck achten und auf die Augenlider mit oder ohne Schwellung und Entzündung achten. Wenn es sich um eine Hyperämie handelt, sollte unterschieden werden, ob es sich um eine Bindehauthyperämie oder um eine Ziliarstauung handelt. Die Bindehauthyperämie stellt eine Läsion der Bindehaut oder der umgebenden Anhänge dar. Das Vorhandensein oder Fehlen von Gaumenspalten, Varus, Blepharitis, Bindehauthyperämie, Nippelfollikelhyperplasie, Narbenbildung, Granulation usw. ist zu beachten. Die Bindehaut ist frei von Herpes, Pterygium oder neuem Leben. Die Ziliarverstopfung repräsentiert das vordere Segment des Auges. Spaltlampenmikroskop zur Untersuchung von Hornhaut, Vorderkammer, Iris, Pupille, falls erforderlich, kombiniert mit Augeninnendruck und Fundusbedingungen zur Erkennung von Keratitis, Fremdkörpern, Geschwüren, Iridozyklitis, akutem Engwinkelglaukom, Endophthalmitis.

Drittens Laborinspektion

Abstrich, Kratzen und Kultur sind nützlich für die Diagnose von Bindehaut- und Hornhautläsionen. Die Ätiologie der Uveitis ist oft schwer zu diagnostizieren. Laboruntersuchungen können helfen, systemische Erkrankungen zu erkennen. Wie weiße Blutkörperchen und ihre Klassifizierung. ESR- und Tuberkulin-Tests sollten Routine sein. Anti-Streptolysin "O", Rheumafaktor (RF), antinukleärer Antikörper (ANA), C-reaktives Protein (CRP) und dergleichen.

Viertens Geräteinspektion

Spaltlampenmikroskopie kann die Form, Größe und Tiefe von Hornhautläsionen verstehen. Die Fluoreszeinfärbung wird nach Bedarf kombiniert. Die Tiefe der Vorderkammer, Fibrinexsudation, Empyem, Blutung, KP, Tyndall-Phänomen, Schwebezellen der Vorderkammer, Irisadhäsion, Atrophie, Kristallveränderungen usw. müssen alle mit einem Spaltlampenmikroskop untersucht werden. Wenn der Proteingehalt von Kammerwasser zunimmt, erscheint das Kammerwasser trüb, dh es gibt ein Phänomen von Tyn-dall. Dieses Phänomen bedeutet jedoch nicht, dass die Zellen schweben. Es gibt kein Typdall-Phänomen beim Schweben von Zellen. KP und Schwimmer der Vorderkammer sind nicht pigmentiert, was auf eine Iridozyklitis hindeutet. Das akute Engwinkelglaukom wird von pigmentiertem KP und Schwebern dominiert. Die Koeppe-Knötchen auf der Oberfläche der Iris und die Busacca-Knötchen sind bei der Entzündung des Iris-Ziliarkörpers sichtbar. Auf der Oberfläche der Iris beträgt der Durchmesser 0,2-0,5 mm. Daher wird die Spaltlampenmikroskopie eine zuverlässige Diagnose und Differentialdiagnose liefern. Röntgenuntersuchungen können Tuberkulose und Sarkoidose ausschließen. Knöchel-, Knochen- und Gelenkuntersuchungen sind hilfreich bei der Diagnose von Arthritis, insbesondere Spondylitis ankylosans. Die Fundus-Fluorescein-Angiographie, die Sonographie und die CT-Untersuchung haben für einige Sonderfälle diagnostische Bedeutung.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.