Enzyklopädie
- Diffuse Lungenfunktionsstörung
- Hilar Schatten
- Pulmonale interstitielle Fibrose
- Erhöhter Lungenwassergehalt
- Überhöhte Lunge
- Lungengeräusch
- Reduzierter Lungenkeildruck (PCWP)
- Lungenstenose
- Lungenstenosemurmeln
- Im Bereich der Pulmonalklappe sind Echos zu hören
- Lungenarteriovenöse Fistel
- Lungenmetastasen
- Lungenmasse
- Lungenerkrankungen
- Lunge, nasses und trockenes Keuchen und Keuchen
- Verdickung und Infiltration in der Lunge oder um die Bronchien
- Eitrige Infektion der Lunge
- Lungenblutung
- Lungenkrebs-Pleuraerguss
- Amblyopie nicht mehr verwenden
- Übergewichtige Hypoventilation
- Fettmuster
- Prä-Adipositas
- Fettleibigkeit mit schmerzhaften Knötchen oder Fettmasse
- Hypertrophe Narbe
- Hypertrophe fibröse Gewebehyperplasie
- Positive tödliche Reaktion
- Psychische Störungen durch unabhängige Substanzen
- Nichtblutiger Aszites
- Erhöhter nicht schwangerer Unterbauch
- Nicht ansteckendes Fieber
- Asymmetrischer tonischer Nackenreflex
- Nicht glasartige Läsionen vor fliegender Mücke
- Nicht depressives Myxödem
- Strahlenschmerz
- Verletzungen des Plexus brachialis und des Plexus lumbosacralis nach Bestrahlung
- Furz
- Furz
- Vorhoffluchtrhythmus
- Atrioventrikuläre Trennung
- Quadratische Schulterdeformität
- Schnellerer Herzschlag nach den Mahlzeiten
- Herzklopfen nach dem Essen
- Schläfrig nach dem Essen
- Leichter Mund nach dem Essen
- Gießen Sie klares Wasser
- Vitamin b5
- Verallgemeinerte rote Plakette
- Pan Übelkeit
- Reaktive zelluläre Veränderungen
- Reagiert nicht
- Gegenpulsation
- Übelkeit
- Saurer Rückfluss
- Reflex Schmerzen im unteren Rücken
- Reflex Erbrechen
- Reflexionsbogenbruch
- Immer wieder die Lippen lecken
- Rezidivierendes Geschwür im Genitalbereich
- Wiederholte Infektionen der oberen Atemwege
- Wiederholtes Erbrechen
- Wiederholtes Fieber
- Wiederholte Infektion
- Wiederholte Erkältungen
- Wiederkehrende Lungenentzündung
- Wiederholte Atelektase
- Wiederkehrende Infektion der rechten Lunge
- Wiederkehrende Kopfschmerzen
- Wiederkehrende Gürtelrose
- Anti-Rückfall-Fieber
- Wiederholte Blutung
- Krämpfe
- Wiederholte Nasenbluten
- Antikrisis
- Durst, kalt zu trinken
- Schwierigkeiten beim Umdrehen
- Segelförmige Plazenta
- Müdigkeit
- Paroxysmaler Schwindel
- Steifheit der paroxysmalen Gliedmaßen
- Paroxysmale Lethargie und Magersucht
- Paroxysmales Grinsen
- Paroxysmaler Husten
- Paroxysmale unwillkürliche Bewegung
- Psychische Störung
- Psychische Störung nach Anfall
- Entwicklungsdeformität
- Entwicklungsstörungen des Beckens
- Dysphonie
- Aussprache ändert sich
- Entzündung
- Fieber
- Fieber mit Hautausschlag
- Fieber mit Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
- Fieber mit Augenstauung
- Fieber mit häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit, Dysurie, Rückenschmerzen
- Fieber mit Lymphadenopathie und Empfindlichkeit
- Fieber mit Husten, Auswurf, Brustschmerzen
- Fieber mit Schüttelfrost
- Fieber mit Gelenkschwellung und Schmerzen
- Fieber mit Blutungen
- Schmerzen im Haar
- Aster
- Dicarboxyaminosäureurie
- Zweibasische Aminosäureurie
- Mitralklappenprolaps
- Otogener Schwindel
- Otogener Tetanus
- Ohrenflüssigkeit
- Hartnäckige Masse im subaurikulären Bereich
- Cochlea-Taubheit
- Ohrdepression
- Ohrenschmerzen
- Ohrenschmalz
- Aufgedunsene Ohren
- Ungleichgewicht des Gehörs im Ohr
- Beeinträchtigte vestibuläre Funktion
- Schwellung vor dem Ohr
- Schmerzen im Ohr
- Eiter im Ohr
- Schwellung im Ohr
- In-Ear-Okklusion
- Tinnitus
- Ohrenschützer
- Acornia
- Ohrleck
- Eiter
- Ringworm
- Ohrenschmerzen
- Ohrmuschelrötung
- Lokalisierte Zyste der ventralen Ohrmuschel
- Schmerzen in der Ohrstrahlung
- Ohrmuschelriss
- Ohrenschürfwunden
- Vergrößerte Ohren
- Masse im Ohrloch
- Ein Klumpen im Ohrloch
- Trockene Nekrose der Ohrmuschel
- Ohrenbrand Gehirnfieber
- Schmerzen hinter dem Ohr
- Postaurikuläres Mastoidödem
- Geschwollene Lymphknoten hinter dem Ohr
- Erythem hinter dem Ohr
- Ohr geschwollene Schmerzen
- Ohr Guo prominent
- Trommelfellbruch
- Perforation des Trommelfells
- Ohrknochen-Eversion
- Ohrenwurzelschmerzen
- Ohrstöpsel
- Ohr Erfrierungen
- Hyperalgesie oder Abnahme von der Oberseite der Ohrlinie bis zum Haaransatz
- Gehörgangblutung
- Gehörgang Eiter
- Gehörgang kratzen
- Verstopfter Gehörgang
- Ohrläppchenverklebungen
- Ohrläppchendefekt
- Harter Gaumen im Ohrläppchen
- Übermäßiges Ohrläppchen
- Earlox Akne
- Ohr, Nase und Knorpel werden blau
- Voreingenommenheit der Kinder
- Dystonie bei Kindern
- Kinder zurückgezogen
- Kinder mit langsamen Bewegungen
- Kinderentzug
- Kopfschmerzen bei Kindern
- Magengeschwür im Kindesalter
- Migräne bei Kindern
- Teilfinsternis
- Kinder benetzendes Bett
- Kinderassoziation und affektive Störungen
- Angst vor dem Abschied des Kindes
- Hüftschmerzen bei Kindern
- Phobie im Kindesalter
- Terrorstörung der Kinder
- Psychomotorische Anomalien bei Kindern
- Wiederholte Frakturen bei Kindern
- Stuhlinkontinenz bei Kindern
- Kinder mit Tic-Störung
- Kinder wagen es nicht, auf dem Rücken zu schlafen
- Katecholamin-Sekretion
- Albtraum
- Genioglossopharyngeale Atemmuskeln zeigen eine symmetrische schlaffe Parese
- Schwarz im Schritt verbrannt
- Kleine Blutungsflecken im Schritt sichtbar
- Schrittperforation
- Bösartiger Pleuraerguss
- Perniziöse Anämie
- Übelkeit und Erbrechen
- Ekelhaft
- Mundgeruch, weißer stinkender Kot
- Lochia
- Lochia
- Gestank
- Kachexie Gesicht
- Bösartige Akne
- Motorkortikale Anfälle von Frontallappenepilepsie
- Frontale polare Anfälle von Frontallappenepilepsie
- Anfälle des Frontallappens
- Frontale lobuläre Anfälle
- "Fechthaltung" der frontalen Epilepsie
- Frontallappenepilepsie
- Stirnfalten nehmen plötzlich zu
- Stirnakne
- Schweiß auf der Stirn
- Das Gefühl der Frontalzone ist vermindert
- Stirnmasse
- Stirnschmerzen
- Stirn weißer Fleck
- 21-Hydroxylase-Mangel
- "E" Zeichen
- Vertiefung der Frontallinien
- Mehrfinger (Zehen) Deformität
- Trink mehr
- Verdächtig
- Polyplasma
- Polymorpher erythematöser Ausschlag
- Polyurie
- Polyklonale Kryoglobulinämie
- Verschwitzt und stinkend
- Verschwitzter Wind
- Multiple Rippenfrakturen
- Petechien mit mehreren Nadelspitzen
- Polyneuritis
- Mehrere Knoten
- Schwarze Augen vor dem Hocken
- Überreaktion auf Reize wie Hören, Sehen und Berühren
- Tonempfindlich
- Verlorenes Interesse am Leben
- Anormales Interesse an Frauenwaren
- Ununterscheidbare rote und grüne Farben
- Unzufriedenheit mit dem Licht
- Langsame Lichtreflexion
- Unverträglichkeit gegenüber fetthaltigen Diäten
- Symmetrische Muskelschwäche
- Kontralaterale Extremitätenhemiplegie
- Allergisch gegen Wismutsalze
- Intermittierende Muskelkontraktion
- Haarbruch
- Vorübergehender Schwindel
- Kurze Kopfdeformität
- Kurzer Hals
- Nabel juckt
- Nabelschmerzen
- Schwierigkeiten beim Lesen von Kleingedruckten und beim Unterscheiden von Farben
- Muskarinische Symptome
- Toxämie
- Toxizität
- Giftiger Leberschaden
- Drogenabhängigkeit
- Sinusknotenkrankheit
- Sinusphase
- Akne
- Aknenarben
- Verschluss der Lentikulararterie
- Aktionsähnliche Wand
- Augenbewegungskrise
- Okulomotorische Lähmung
- Atherosklerose
- Arteriographie-Anomalien
- Reduzierte arterielle Sauerstoffsättigung
- Arterielles Blut stehlen
- Arterielle Blutung
- Die Arterien sind länglich und verdreht
- Arteriovenöser Kurzschluss
- Kalte Füße im Winter
- Juckende Haut im Winter
- Chronischer Husten, Auswurf und Keuchen im Winter und Frühling
- Desorientierung
- Ortsschilder
- Lokalisieren von Nervenzeichen
- Keilbeinbruch
- Sattelvakuole
- Verformung des Sattels
- Sturzangriff
- Amyloidablagerung
- Amyloidose
- Elektrophysiologische Anomalien
- Elektromechanische Trennung
- Elektroschockartige oder stechende Kopfschmerzen
- Stromschlag
- Hyperiod
- Gefleckte Akne
- Fleckenblutung
- Nickendes Zeichen
- Epilepsie-Kopfschmerzen
- Epilepsie Persönlichkeitsveränderung
- Epilepsie und Krampfanfälle
- Autonome Anfälle von Epilepsie
- Keine Epilepsie
- Generalisierte tonisch-klonische Anfälle von Epilepsie
- Komplexe partielle Anfälle von Epilepsie
- Einfache partielle Anfälle
- Epilepsie-assoziierte Neurose
- Spitzenschmerz
- Erster Herzton
- Dritter Herzton galoppiert
- Sekundäre sexuelle Merkmale
Deutsch