Harnröhrensteine

Einführung

Einleitung Die überwiegende Mehrheit der Harnröhrensteine stammt aus Steinen in der Blase und den Nieren. Eine kleine Anzahl von Steinen, die aus der Harnröhre stammen, ist häufig sekundär zu Harnröhrenstriktur, Harnröhrendivertikel, Harnröhrenprostataskaphoid oder äußerer Harnröhre. Steine können in der Harnröhre verbleiben oder in die Harnröhre, das Skaphoid oder die Harnröhre der Prostata eindringen, wenn sie entlassen werden. Eine kleine Anzahl von sekundären zu Harnröhrenstriktur, Harnröhrenatresie, Fremdkörper oder Harnröhrendivertikel. Steine, die aus der Harnröhre stammen, sind ziemlich selten. Normalerweise ein einzelner Stein. Die meisten weiblichen Harnröhrensteine kommen in der Harnröhrenfistel vor.

Erreger

Ursache

Harnröhrensteine können in zwei Kategorien unterteilt werden: primäre und sekundäre. Die Ursachen sind wie folgt:

Primäre Harnröhrensteine

Es bezieht sich auf die Steine, die in der Harnröhre, Harnröhrenstriktur, Infektion, Retentionszysten, Schleimhautschäden, Divertikel und Fremdkörpern gebildet werden.

2. Sekundäre Harnröhrensteine

Die Steine werden im Harnsystem oberhalb der Harnröhre gebildet und dann in die Harnröhre abgegeben und verbleiben in der Harnröhre. Sie verbleiben in der Harnröhrenphysiologie und im proximalen Teil der Stenose. Daher sind die Harnröhrensteine häufiger in der Harnröhre, der Kugel, dem Penis, Die Fossa scaphoideus und die äußere Harnröhre.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Verwandte Inspektion

Urinsediment Urinsediment Tubulusurinsediment Harnsediment Zytologie männliche Fortpflanzungslinie Röntgenuntersuchung

Das wichtigste diagnostische Instrument für Harnsteine ist der Bauchdeckenfilm. Ein hochwertiger Harnwegsfilm bestimmt die Größe, Form, den allgemeinen Standort und die Anzahl der Steine. Die Ausscheidungsurographie kann verwendet werden, um die Position des Steins, die zwei Nierenfunktionen und die Morphologie der Niere und der Niere zu bestimmen. Leuchtsteine weisen häufig eine retrograde Nieren- und Ureterluftangiographie auf.

Laboruntersuchung:

Die Routineuntersuchung des Urins kann in roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Salzkristallen beobachtet werden. Bei einer Infektion kann es zu Pyurie kommen.

Sonstige Hilfskontrollen:

1. Röntgenuntersuchung Mit Röntgenfilmen können die Harnröhrensteine und ihre Teile sowie der obere Harntrakt mit oder ohne Steine untersucht werden. Die Harnröhrenangiographie kann negative Steine mit oder ohne Harnröhrenstrikturen und Harnröhrendivertikel nachweisen.

2. B Ultraschall-Sonogramm zeigt eine starke echogene Lichtgruppe in der Harnröhrenhöhle mit Schall und Schatten.

3. Die Urethroskopie kann Zahnsteine, Harnröhrenkomplikationen und andere Anomalien direkt beobachten.

Diagnose

Differentialdiagnose

Wenn Harnsteine eine akute Harnwegsobstruktion bilden, sind die klinischen Manifestationen typischer und die Diagnose ist nicht schwierig. Primäre Harnsteine werden oft mit bestimmten Krankheiten verwechselt, und die Krankheiten, die identifiziert werden müssen, sind:

1. Harnröhrenstriktur. Die Hauptsymptome einer Harnröhrenstriktur sind: Dysurie, feiner Urinfluss, Schwäche, Unterbrechung oder Tropfen sowie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit, Dysurie und Harnröhrensekret. Einige traumatische Harnröhrenstrikturen können auch die Harnröhrenverhärtung beeinflussen.

Harnröhrenstenose hat oft keine Vorgeschichte von Nierenkoliken und Harnsandstein, aber ihre Hauptursache, wie etwa eine Entzündung der Verletzung oder angeborene iatrogene Gründe, ihre Dysurie ist nicht plötzlich, die Harnröhrenerkundung kann in der Stenose blockiert werden Röntgenfilm hat keinen Steinschatten, und die Urethrographie kann das schmale Segment zeigen.

2. Unspezifische Urethritis. Bei unspezifischer Urethritis können Dysurie, häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Harnröhrensekret auftreten. Chronische unspezifische Urethritis kann durch Harnwegsstenose und Dysurie kompliziert werden.

Unspezifische Urethritis ohne Nierenkolik oder Harnsandstein Geschichte ohne akute Dysurie, Harnröhrenschlag kann die Verhärtung nicht berühren, Röntgenuntersuchung ohne Stein Schatten.

3. Harnröhrenverletzung. Bei Harnröhrenverletzungen können Blutungen außerhalb der Harnröhre, Schmerzen in der Harnröhre und Dysurie, Harnverhalt und Harnröhrensekrete bei einer Infektion auftreten.

Harnröhrenverletzungen haben in der Regel eine eindeutige Verletzungshistorie, die häufig von einer Extravasation des Urins, lokaler Hautschwellung, subkutaner Blutstauung, versuchsweiseem Einführen des Katheters in die Blase und Abziehen einiger Blutstropfen aus dem Katheter begleitet ist Keine Steinschatten.

4. Harnröhrenfistel. Aufgrund von Harnröhrensphinkterspasmen können Symptome wie Harnröhrenschmerzen und Dysurie auftreten, die häufig durch Faktoren wie lokalen Stress und andere Symptome verursacht werden.

Harnröhrentrakt ohne Harnsandstein Geschichte und häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und andere Symptome, kann nicht Auswurf und Harnröhrenverstopfung, Harnröhrenuntersuchung kann normal sein, keine Anomalien durch Röntgenuntersuchung, Symptome können mit Beruhigungsmitteln gelindert werden.

5. Fremdkörper in der Harnröhre. Wenn die Harnwege durch Fremdkörper in der Harnröhre verstopft werden, kann es zu Dysurie kommen. Selbst Harnretention, Fremdkörperstimulation oder Sekundärinfektion können häufig zu Harndrang, Dysurie und Hämaturie führen. Die Ursache kann jedoch gefunden werden, Röntgenuntersuchung zeigt Füllung in der Harnröhre, und Fremdkörper werden in der urethroskopischen Untersuchung gesehen.

Das wichtigste diagnostische Instrument für Harnsteine ist der Bauchdeckenfilm. Ein hochwertiger Harnwegsfilm bestimmt die Größe, Form, den allgemeinen Standort und die Anzahl der Steine. Die Ausscheidungsurographie kann verwendet werden, um die Position des Steins, die zwei Nierenfunktionen und die Morphologie der Niere und der Niere zu bestimmen. Leuchtsteine weisen häufig eine retrograde Nieren- und Ureterluftangiographie auf.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.