Hypertensiven Krise

Einführung

Einführung in die hypertensive Krise Hypertensive Krise bezieht sich auf das Auftreten von temporären systemischen Feinarterien auf der Basis von Hypertonie, was zu einem starken Anstieg des Blutdrucks und einer Reihe von klinischen Symptomen führt. Die Ursachen sind Überlastung, Trauma, Erkältung und endokrine Störungen. Es kann bei Patienten mit mittelschwerer Hypertonie auf allen Ebenen auftreten und kann auch bei verschiedenen akuten Hypertoniezuständen beobachtet werden. Klinische Manifestationen sind geistige Veränderungen, starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Tachykardie, blasse Haut, Atembeschwerden usw. Ihr Zustand ist gefährlich.Wenn die Rettungsmaßnahmen nicht wirksam sind, kann dies zum Tod führen. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: Die Wahrscheinlichkeit der Bevölkerung beträgt 0,27% Anfällige Personen: treten bei Patienten mit Bluthochdruck auf Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Hypertensive Enzephalopathie Akute Herzinsuffizienz Akute Niereninsuffizienz

Erreger

Hypertensive Krise

Die Hauptursachen für diese Krankheit sind Trauma, emotionale Veränderungen, übermäßige Müdigkeit, kalte Reize, Klimawandel und endokrine Störungen (wie Wechseljahre oder Menstruation), einschließlich der folgenden:

(1) Hypertensive Enzephalopathie.

(2) kleine arterielle Läsionen.

(3) Nierenschäden.

(4) Mikrovaskuläre Koagulation.

(5) Schwangerschaftsinduziertes Hypertonie-Syndrom.

Verhütung

Hypertensive Krisenprävention

Hypertensive Krise ist eine hochgefährliche, kardiovaskuläre, kritische Erkrankung, die unverzüglich und wirksam behandelt werden muss. Wenn bei Patienten mit Hypertonie ein plötzlicher Blutdruckanstieg auftritt, geht dies mit einer lebenswichtigen Funktionsstörung der Organe wie Herz, Gehirn und Niere einher. Wer sofort ins Krankenhaus muss, sich einer Fachbehandlung unterziehen lässt, um das Auftreten schwerwiegender Komplikationen zu verhindern, eine systemische blutdrucksenkende Behandlung durchführt, Überanstrengung und mentale Stimulation vermeidet und andere vorbeugende Maßnahmen das Auftreten einer hypertensiven Krise erheblich reduzieren kann. Zur regelmäßigen blutdrucksenkenden Behandlung und langfristigen Einhaltung.

An kalten Tagen sollten Patienten mit Bluthochdruck auf Selbstversorgung achten, sich warm halten, ein Leben führen, das Rauchen sparen und weniger trinken Es sollte daran erinnert werden, dass: Die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten nicht ohne Genehmigung abgebrochen werden darf, um einen Blutdruckanstieg zu vermeiden Für eine lebenslange Behandlung sollten Sie, auch wenn sich der Blutdruck über einen längeren Zeitraum stabilisiert hat, unter ärztlicher Anleitung geeignete Maßnahmen ergreifen.

Komplikation

Hypertensive Krise Komplikationen Hypertensive Enzephalopathie Akute Herzinsuffizienz Akute Niereninsuffizienz

Hypertensive Krise stellt ein schwerwiegendes Symptom im Verlauf des Bluthochdrucks dar. Die Erkrankung ist gefährlich, insbesondere wenn sie mit hypertensiver Enzephalopathie, akuter Herzinsuffizienz oder akuter Niereninsuffizienz einhergeht.

Symptom

Hypertensive Krisensymptome Häufige Symptome Kopfschmerzen und Erbrechen Schläfrigkeit, Übelkeit, Reizbarkeit, Basalganglien, Blutdruck, hoher Nacken, Herzklopfen, Herzklopfen, Bluthochdruck, Papillenödem, Sehstörungen

Der Patient hat einen plötzlichen Krankheitsbeginn, der Zustand ist gefährlich und äußert sich in der Regel in starken Kopfschmerzen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen, Sehstörungen und abnormalen Veränderungen der mentalen und nervösen Aspekte.

Hauptmerkmale:

1. Der Blutdruck ist signifikant erhöht: Der systolische Blutdruck kann um mehr als 200 mmHg erhöht werden, und der diastolische Blutdruck ist auch in schweren Fällen signifikant erhöht, bis zu 117 mmHg.

2, Anzeichen einer autonomen Dysfunktion: Fieber, Schwitzen, trockener Mund, Schüttelfrost, Zittern an Händen und Füßen, Herzklopfen und so weiter.

3. Durchführung einer akuten Schädigung der Zielorgane:

(1) verschwommenes Sehen, Sehverlust, Netzhautblutung, Exsudation, papilläres Ödem.

(2) Engegefühl in der Brust, Angina Pectoris, Herzklopfen, Atemnot, Husten und sogar Schaumbildung.

(3) häufiges Wasserlassen, weniger Urin, erhöhtes Plasmakreatinin und Harnstoffstickstoff.

(4) vorübergehende sensorische Störung, Hemiplegie, Aphasie, schwere Reizbarkeit oder Lethargie.

(5) Magen-Darm-Trakt: Übelkeit und Erbrechen.

(6) Herz: Das Herz ist vergrößert und es kann zu einer akuten Linksherzinsuffizienz kommen.

Untersuchen

Untersuchung der hypertensiven Krise

(1) Blutrote Blutkörperchen und Hämoglobin sind nicht abnormal, bei akuten hypertensiven Patienten kann es jedoch zu einer mikrovaskulären hämolytischen Anämie mit negativem Coombs-Test kommen. Hirninfarkt) und linksventrikuläre Hypertrophie.

(2) Wenn die Urinkonzentration der Niere beeinträchtigt ist, nimmt das spezifische Gewicht des Urins allmählich ab und es kann eine kleine Menge Urinprotein, rote Blutkörperchen und gelegentlich Röhrchen geben.

(C) Nierenfunktion unter Verwendung von Blutharnstoffstickstoff und Kreatinin zur Abschätzung der Nierenfunktion. Eine Schädigung des Nierenparenchyms kann bis zu einem gewissen Grad auftreten. Erwachsenes Kreatinin> 114,3mol / L, was auf eine Nierenschädigung bei älteren und schwangeren Patienten hinweist> 91,5mol / L. Der Phenolrot-Ausscheidungstest, die Harnstoff-Clearance-Rate und die endogene Kreatinin-Clearance-Rate können niedriger als normal sein.

(4) Die Röntgenuntersuchung des Brustkorbs zeigt, dass die Aorta, insbesondere das Auf- und Wölben, verlängert ist und der auf-, wölbende oder absteigende Teil erweitert werden kann. Die linksventrikuläre Vergrößerung tritt bei hypertensiven Herzerkrankungen auf, die linksventrikuläre Vergrößerung ist bei Linksherzinsuffizienz ausgeprägter, und die linken und rechten Ventrikel nehmen bei Gesamtherzinsuffizienz und Anzeichen von Lungenstauung zu. Wenn das Lungenödem gesehen wird, sind die Lungen offensichtlich mit einem schmetterlingsförmigen verschwommenen Schatten verstopft. Es sollte vor und nach der Inspektion durch Routinefotografie zum Vergleich überprüft werden.

(5) Das Elektrokardiogramm-EKG der linksventrikulären Hypertrophie kann eine linksventrikuläre Hypertrophie oder beides anzeigen. Es können Arrhythmien wie ventrikuläre vorzeitige Schläge, Vorhofflimmern und dergleichen auftreten.

(6) Echokardiographie Gegenwärtig ist die Echokardiographie die empfindlichste und zuverlässigste Methode zur Diagnose der linksventrikulären Hypertrophie im Vergleich zu Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und EKG. Bei Vorhandensein einer Linksherzinsuffizienz ergab die Echokardiographie eine Vergrößerung des linken Ventrikels, des linken Vorhofs und eine Verringerung der linksventrikulären Wandkontraktion.

(7) Fundusuntersuchung Es wird beobachtet, dass der zentrale arterielle Druck der Netzhaut zunimmt und Fundusveränderungen in verschiedenen Stadien der Krankheitsentwicklung zu beobachten sind.

Diagnose

Differentialdiagnose der hypertensiven Krise

Diagnosebasis

1. Geschichte der Hypertonie.

2. Der Blutdruck steigt plötzlich stark an.

3. Bei Herzfunktionsstörung / hypertensiver Enzephalopathie / Niereninsuffizienz / Papillenödem, Exsudation, Blutung und anderen Zielorganen schwere Funktionsstörung.

Differentialdiagnose

Die Krankheit muss bei einigen der folgenden Krankheiten unterschiedlich diagnostiziert werden:

(1) Phäochromozytom

Es gibt eine Vorgeschichte typischer paroxysmaler Hypertonie, der Blutdruck kann während der intermittierenden Periode normal sein, der Blutdrucktest ist positiv, der Gehalt an Brenzcatechinamin-3-methoxy-4-hydroxybitteraprikose (VMA) ist erhöht, Pyelographie und retroperitoneale Inflationsbildgebung können durchgeführt werden Hilfe Identifizierung.

(2) Hirntumor

Hypertensive Enzephalopathie ähnelt Hirntumoren und muss identifiziert werden: Patienten mit Hirntumoren haben ein Ödem des Sehnervenkopfes und Anzeichen von intrakraniellen Läsionen, die den Raum einnehmen.

(3) intrakranielle Blutung

Oft plötzlich einsetzende, psychische Störung, tiefe Atmung, mit Stimme, schrägem Mund, Extremitätenlähmung, Fundusuntersuchung kann Papillenödem haben, aber die Fundusarterie ist unschuldig.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.