akutes Lungenödem

Einführung

Einführung in das akute Lungenödem Akutes Lungenödem ist eine der Notfallabteilungen der Kardiologie. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind: plötzliche schwere Atembeschwerden, sitzende Atmung, Husten, oft rosa schaumigen Auswurf, Reizbarkeit des Patienten, zyanotische Lippen, Schwitzen, Die Herzfrequenz steigt, die beiden Lungen sind mit feuchten Rachen und Keuchgeräuschen überzogen, und schwere Fälle können zu Synkope und Herzstillstand führen. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,001% Anfällige Personen: keine besonderen Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Multisystem-Organversagen

Erreger

Ursachen für akutes Lungenödem

Übermäßige Herzlast ( 20 %):

Akute Überlastung des Herzvolumens, wie akuter Myokardinfarkt oder infektiöse Endokarditis, Herztrauma usw., verursacht durch Herzklappenschäden, Sehnenruptur, papilläre Muskeldysfunktion, Perforation des Ventrikelseptums usw., zusätzlich zu intravenöser Bluttransfusion, zu schnelle Infusion Es kann auch ein akutes Lungenödem verursachen.

Die Kontraktilität des Herzmuskels ist reduziert (30%):

Eine akute diffuse Schädigung des Myokards führt zu einer geschwächten Myokardkontraktilität, wie zum Beispiel einem akuten ausgedehnten Myokardinfarkt und einer akuten Myokarditis.

Herzdruckbelastung (30%):

Akute mechanische Obstruktion verursacht übermäßige Herzbelastung und Verstopfung des Blutausflusses, wie z. B. schwere Hypertonie, Aortenstenose oder Mitralstenose.

Ventrikuläre diastolische Einschränkung ( 10 %):

Eine akute ventrikuläre diastolische Einschränkung, wie z. B. eine akute Herztamponade, die durch einen akuten massiven Perikarderguss verursacht wird, führt zu einer verminderten Herzleistung und einer systemischen Überlastung.

Sonstiges (10%):

Erhöhter Gewebestoffwechsel und Kreislaufbeschleunigung wie Hyperthyreose, schwere Anämie usw.

Verhütung

Akute Lungenödemprävention

Die entsprechenden Maßnahmen sind rechtzeitig für die Ursache oder den Grund angegeben.

Kontrolle der Infusionsrate und der Infusionsart: Eine zu schnelle Infusionsrate und eine übermäßige Zufuhr von Kristalloid sind die häufigsten Ursachen für Lungenödeme in der Anästhesie, insbesondere bei älteren Menschen, Säuglingen und Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion. Intraoperative Anwendung der Überwachung des zentralvenösen Drucks zur Steuerung der Infusion und der Bluttransfusion.

Glatte Atemwege und Atmungsunterstützung: Halten Sie die Atemwege offen, vermeiden Sie übermäßige Sekrete aus den Atemwegen, Erbrechen, Rückfluss und Aspiration, um Atemwegsobstruktion, Hals und Bronchospasmus zu vermeiden.

Komplikation

Akute Lungenödemkomplikationen Komplikationen, Organversagen mehrerer Systeme

Akutes Lungenödem kann durch DIC, Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts und verschiedene systemische Phasen verschiedener Organe erschwert werden, was schließlich zum Versagen mehrerer Organe führt.

Symptom

Symptome eines akuten Lungenödems Häufige Symptome Dyspnoe Blutdruckabfall Engegefühl in der Brust bei hohem Blutdruck Engegefühl in der Brust Xenon-Lunge kann riechen und trocknen und trocknen ... Rosa Schaum Gemischte Säure-Base-Gleichgewichtsstörung Kalter Schweiß

Entsprechend dem Ödementwicklungsprozess wird es in Lungeninterstitialödem und Alveolarödem unterteilt.

Lungeninterstitielle Ödeme

Symptome: Patienten verspüren häufig Engegefühl in der Brust, Angst, Husten und Atembeschwerden.

Anzeichen: Blasse, schnelle Atmung, Tachykardie, erhöhter Blutdruck, hörbar und keuchend.

Röntgenuntersuchung: Die Lungengefäßstruktur ist verschwommen und der Hilusschatten unklar. Der Lobulus wird verbreitert, um die Kerley A- und B-Linien zu bilden.

Blutgasanalyse: PaCO2 ist niedrig, der pH-Wert ist niedrig und es handelt sich um eine Alkalivergiftung der Atemwege.

Alveolarödem

Symptome: Das Gesicht des Patienten ist blasser, schwerer zu atmen und es kommt zu kaltem Schweiß.

Zeichen: Lippen, Nagelbett lila, viel rosa Schaumsputum, Allgemeinanästhesiepatienten können erhöhten Atemwiderstand und Zyanose zeigen, eine große Anzahl von rosa Schaumsputum durch den Trachealtubus, doppelte Lungenauskultation: volle Lunge nass Rales, Blutdruckabfall

Röntgenuntersuchung: Hauptsächlich alveolär dichte Schatten, die zu unregelmäßigen, schuppigen Schatten verschmelzen, diffus verteilt oder auf eine Seite oder ein Blatt beschränkt sind oder auf beiden Seiten des Hilus zu sehen sind, verblassen allmählich von innen nach außen und bilden einen sogenannten Schmetterling Typisch.

Blutgasanalyse: PaCO2 ist hoch und / oder PaO2 ist erniedrigt, der pH ist niedrig und zeigt Hypoxämie und respiratorische Azidose.

Untersuchen

Untersuchung des akuten Lungenödems

Lungeninterstitielle Ödeme

Röntgenuntersuchung: Die Lungengefäßstruktur ist verschwommen und der Hilusschatten unklar. Der Lobulus wird verbreitert, um die Kerley A- und B-Linien zu bilden.

Blutgasanalyse: PaCO2 ist niedrig, der pH-Wert ist niedrig und es handelt sich um eine Alkalivergiftung der Atemwege.

Alveolarödem

Röntgenuntersuchung: Vorwiegend alveolär dichte Schatten, die mit unregelmäßig schuppigen Schatten verwachsen, diffus verteilt oder auf eine Seite oder ein Blatt beschränkt sind oder auf beiden Seiten des Hilus zu sehen sind, verblassen allmählich von innen nach außen und bilden einen sogenannten Schmetterling Typisch.

Blutgasanalyse: PaCO2 ist hoch und / oder PaO2 ist erniedrigt, der pH-Wert ist niedrig und manifestiert sich in Hypoxämie und respiratorischer Azidose.

Diagnose

Diagnose und Differenzierung des akuten Lungenödems

Die Diagnose eines Lungenödems basiert auf Symptomen, Anzeichen und Röntgenbefunden: Die Grundimpedanz des Brustkorbs (TFI) wird kontinuierlich gemessen, und die Abnahme des TFI zeigt einen Anstieg des Lungenwassers.

Frühe Diagnose: Bestimmung des pulmonalen arteriolaren Keildrucks und des osmotischen Plasmakolloiddrucks, wie z. B. eines Lungenödems, unvermeidlich, wenn der Druckunterschied weniger als 4 mmHg beträgt.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.