instabile Angina

Einführung

Einführung in die instabile Angina Unstableanginapectoris ist ein akutes kardiales Ereignis einer koronaren Herzkrankheit und ein wichtiger Bestandteil des akuten Koronarsyndroms und ein intermediäres klinisches Syndrom zwischen chronisch stabiler Angina pectoris und akutem Myokardinfarkt. Die Art der Beschwerden in der Brust bei instabiler Angina ähnelt der typischen Angina pectoris (Wehen), die gewöhnlich schwerwiegender ist und häufig als Schmerzen bezeichnet wird, die bis zu 30 Minuten andauern und den Patienten gelegentlich aus dem Schlaf erwecken. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,003% Anfällige Personen: Keine bestimmten Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: akuter Myokardinfarkt

Erreger

Ursachen für instabile Angina pectoris

Koronarstenose (20%):

Bei Patienten mit instabiler Angina pectoris ist die vaskuläre Reaktion auf die kontraktile Substanz verstärkt, und sie beschränkt sich hauptsächlich auf die atherosklerotische Läsion. Da in den meisten Koronararterien mit signifikanten Läsionen normale Arterienwände vorhanden sind und die Wand normal ist. Der elastische Bogen des flexiblen Muskels bietet die Möglichkeit einer mechanischen Kontraktion, die zu einem normalen Gefäßtonus (Vasokonstriktion) oder zu einem abnormal hohen (Vasospasmus) führt, der das Lumen des Gefäßes verengt und den Blutflusswiderstand erhöht, um den Blutfluss zu begrenzen.

Thrombosefaktor (35%):

Wichtige D-Dimere der Thrombozytenaggregation, des Fibrinogens und der Fibrinfragmente nehmen zu und bilden eine intraluminale Koronarthrombose, die zu einer fortschreitenden Koronarstenose führt.

Andere Krankheitsfaktoren (20%):

Nicht-koronare Läsionen: wie Aortenstenose oder Aorteninsuffizienz, syphilitische Aortitis, schwere Anämie, Hyperthyreose, paroxysmale Tachykardie, Hypotonie, erhöhte Blutviskosität oder langsamer Blutfluss. Hypertrophe Kardiomyopathie, Mitralklappenprolaps usw., von denen die wichtigste eine koronare Herzkrankheit ist, dh eine koronare atherosklerotische Stenose und / oder ein Krampf der Koronararterien.

Pathogenese

Die meisten Patienten mit instabiler Angina haben eine schwere obstruktive koronare Herzkrankheit, wie z. B. ein erhöhter Sauerstoffbedarf des Myokards und / oder eine verringerte Sauerstoffversorgung des Myokards, können eine Myokardischämie, vorübergehende Wirkungen von Vasokonstriktoren und / oder Thrombose der Blutplättchen induzieren Durch eine weitere Verengung des Lumendurchmessers, die zu einer Abnahme der myokardialen Sauerstoffversorgung führt, was zu einer spontanen (Ruhe-) Angina führt, kann ein erhöhter arterieller Druck und / oder eine Tachykardie auch den myokardialen Sauerstoffbedarf erhöhen und eine instabile Angina induzieren.

Studien haben gezeigt, dass bei vielen Patienten mit instabiler Angina in einigen instabilen Formen eine Abnahme der Sauerstoffversorgung anstelle eines Anstiegs des Sauerstoffbedarfs eine Myokardischämie auslöst, die der häufigste Auslöser für chronisch stabile Angina ist. Bei Ausbruch der Angina pectoris kann gleichzeitig ein Anstieg des Sauerstoffbedarfs des Myokards und ein Rückgang der Sauerstoffversorgung auftreten Bei Patienten mit kritischer Stenose der Herzkranzgefäße kann ein geringfügiger Anstieg des Sauerstoffbedarfs des Myokards und ein geringfügiger Rückgang der Sauerstoffversorgung zu einem kritischen Ergebnis führen Myokardischämie und instabile Angina pectoris können die Variation ischämischer Ereignisse bei Patienten mit instabiler Angina pectoris innerhalb von 24 Stunden erklären.Morgens ist die Inzidenz schwerer Ischämien aufgrund der geringen Reserve von Koronararterien höher.

Verhütung

Instabile Angina-Prävention

Da die koronare Herzkrankheit eine der wichtigsten Todesursachen beim Menschen ist und es in der klinischen Praxis noch keine radikale Behandlung gibt, ist sie für die aktive Prävention der koronaren Herzkrankheit von großer Bedeutung. Die Prävention der koronaren Herzkrankheit umfasst die Primärprävention und die Sekundärprävention. Unter Primärprävention versteht man Maßnahmen zur Kontrolle oder Reduzierung der Risikofaktoren einer koronaren Herzkrankheit bei Menschen, die nicht an einer koronaren Herzkrankheit gelitten haben, um einer Krankheit vorzubeugen und die Inzidenzrate zu senken. Oder nicht-pharmakologische Maßnahmen, um ein Wiederauftreten oder Exazerbationen zu verhindern.

1. Maßnahmen zur Primärprävention umfassen zwei Situationen:

(1) Gesundheitserziehung: Aufklärung der gesamten Bevölkerung über Gesundheitswissen, Sensibilisierung der Bürger für Selbstpflege, Vermeidung oder Änderung von schlechten Gewohnheiten, z. B. Raucherentwöhnung, Beachtung der richtigen Ernährung, richtiges Training, Aufrechterhaltung des psychischen Gleichgewichts usw., wodurch die Häufigkeit von Herzerkrankungen verringert wird.

(2) Kontrolle von Hochrisikofaktoren: Für Hochrisikogruppen von koronaren Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, Fettleibigkeit, Rauchen und Familienanamnese usw. können natürlich einige dieser Risikofaktoren positiv behandelt werden Kontrolliert, wie Bluthochdruck, Bluthochfett, Diabetes, Übergewicht, Rauchen, weniger aktiver Lebensstil usw., und einige können nicht geändert werden, wie die Familiengeschichte von koronaren Herzerkrankungen, Alter, Geschlecht usw., umfassen die Behandlungsmethoden die Verwendung geeigneter Medikamente zur kontinuierlichen Kontrolle des Blutdrucks Korrigieren Sie den abnormalen Blutfettstoffwechsel, geben Sie das Rauchen auf und beschränken Sie sich auf Alkohol, angemessene körperliche Aktivität, kontrollieren Sie das Gewicht, kontrollieren Sie Diabetes usw.

2. In der Sekundärprävention werden Medikamente eingesetzt, die validiert wurden, um das Wiederauftreten und die Verschärfung der koronaren Herzkrankheit zu verhindern.

(1) Thrombozytenaggregationshemmende Medikamente: Aspirin reduziert nachweislich die Inzidenz von Myokardinfarkt und Reinfarkt. Die Anwendung von Aspirin nach akutem Myokardinfarkt kann die Reinfarktrate um etwa 25% senken, wenn Aspirin keine Allergien verträgt, optional Clopidogrel.

(2) -Blocker: Solange keine Gegenanzeigen vorliegen, sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit Beta-Blocker verwenden, insbesondere nach akuten koronaren Ereignissen, und es liegen Daten vor, die belegen, dass Patienten mit akutem Myokardinfarkt Beta-Rezeptoren verwenden Das Blockieren von Arzneimitteln kann die Sterblichkeitsrate und die Reinfarktrate um 20% bis 25% verringern. Die Arzneimittel, die verwendet werden können, sind Metoprolol, Propranolol, Timolol und dergleichen.

(3) Statinlipidsenkende Medikamente: Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine langfristige lipidsenkende Therapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit nicht nur die Gesamtmortalitätsrate senkt, sondern auch die Überlebensrate verbessert und die Anzahl der Patienten, die eine Koronarintervention oder CABC benötigen, verringert wird. Zusätzlich zu den lipidsenkenden Wirkungen von Statinen verbessert es die Endothelfunktion, wirkt entzündungshemmend, beeinflusst die Proliferation glatter Muskelzellen und beeinträchtigt die Thrombozytenaggregation, die Koagulation, die Fibrinolyse, Simvastatin, Pravastatin, Lovastatin und Atorvastatin. Alle haben diesen Effekt.

(4) ACEI: Vor allem bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der linksventrikulären Funktion oder Herzinsuffizienz wurde in vielen klinischen Studien bestätigt, dass ACEI die Mortalität nach akutem Myokardinfarkt senkt und daher nach akutem Myokardinfarkt die Auswurffraktion <40% beträgt. Oder Patienten mit einem Wandbewegungsindex 1,2 und keinen Kontraindikationen sollten ACEI (häufig verwendetes Captopril, Enalapril, Benazepril und Fosinopril) anwenden.

Komplikation

Instabile Angina-Komplikationen Komplikationen, akuter Herzinfarkt, plötzlicher Tod

Patienten mit instabiler Angina haben ein erhöhtes Risiko für kardiale und nicht tödliche ischämische Ereignisse sowie für akuten Myokardinfarkt und plötzlichen Tod.

Symptom

Symptome einer instabilen Angina Pectoris Häufige Symptome Myokardinfarkt Herzinsuffizienz Angina Pectoris-Herzklopfen Brustschmerzen Systolisches Rauschen, das gezwungen ist, die Ausscheidung von Dyspnoe-Fäkalien zu stoppen ... Trauma

1. Symptome: Instabile Angina pectoris Die Art der Beschwerden in der Brust ähnelt der typischen Angina pectoris (Wehen), die in der Regel schwerwiegender ist und häufig als Schmerzen bezeichnet wird, die bis zu 30 Minuten andauern und den Patienten gelegentlich aus dem Schlaf erwecken.

Symptome des Patienten, wie das Vorhandensein der folgenden Merkmale, deuten auf eine instabile Angina hin: eine plötzliche und anhaltende Abnahme der Schwelle der körperlichen Aktivität, die Angina induziert, eine Zunahme der Häufigkeit, des Schweregrads und der Dauer der Angina, eine ruhende oder nächtliche Angina Brustschmerzen strahlen in nahe gelegene oder neue Bereiche aus, und Episoden mit neuen verwandten Merkmalen wie Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen oder Atembeschwerden, häufig angewandten Ruhemethoden und sublingualen Nitroglycerinbehandlungen können kontrolliert werden Chronisch stabile Angina und meist nur vorübergehende oder unvollständige Linderung bei instabiler Angina.

Die Merkmale verschiedener Arten von Episoden instabiler Angina werden später beschrieben.Klinisch sollten zwei Arten von Angina-Attacken mit besonderem Hintergrund beachtet werden:

(1) Instabile Angina pectoris nach Bypass-Transplantation der Koronararterien: Diese Art von Angina pectoris hat in Industrieländern einen Anteil von etwa 20% an instabiler Angina pectoris. Die langfristige Prognose solcher Patienten ist nicht optimistisch und kann mit der Durchgängigkeit der Venenbrücke zusammenhängen.

(2) Rezidivierende Angina pectoris nach koronarer Intervention: Bei mehr als 20% innerhalb von 6 Monaten nach der Intervention handelt es sich um eine postoperative Restenose Die Prognose ist unterschiedlich: Diese Patienten werden hauptsächlich durch eine Hyperplasie der glatten Gefäßmuskulatur und nicht durch eine Thrombose verursacht, sodass die Inzidenz eines Myokardinfarkts gering ist und die Komplikationen einer erneuten Intervention nicht häufig sind, wenn jedoch eine instabile Angina in der interventionellen Chirurgie auftritt 6 Mehr als einen Monat sollten Sie die Möglichkeit neuer aktiver Läsionen in Betracht ziehen.

2. Körperliche Untersuchung: Die körperliche Untersuchung ist in der Regel nicht hilfreich, um Angina zu bestätigen oder auszuschließen. Anormale Pulsationen im vorderen Bereich, kurzzeitige diastolische Episoden (S3 und S4) deuten häufig auf eine linksventrikuläre Dysfunktion während oder nach einer Ischämie hin. Es kann auch Manifestationen einer akuten papillären Dysfunktion geben, wie vorübergehendes apikales systolisches Murmeln, Klicken usw. Diese Ergebnisse sind nicht spezifisch, da sie auch bei Patienten mit chronisch stabiler Angina oder akutem Myokardinfarkt auftreten können, wie z Symptome mit akuter Herzinsuffizienz oder niedrigem Blutdruck können auf eine schlechte Prognose hindeuten.

1. Klassifikation der instabilen Angina pectoris: Die instabile Angina pectoris bezeichnet eine Gruppe von klinischen Angina-Syndromen zwischen stabiler Angina pectoris und akutem Myokardinfarkt, einschließlich der folgenden Subtypen:

(1) Angina pectoris bei erstmaligem Auftreten: neue Angina pectoris innerhalb von 2 Monaten (nach einer Vorgeschichte ohne Angina oder Angina pectoris, aber ohne Angina pectoris innerhalb der letzten sechs Monate).

(2) Verschlechterung der Angina pectoris vom Labortyp: Der Zustand verschlimmerte sich plötzlich, manifestierte sich in einer Zunahme der Anzahl von Brustschmerzepisoden, einer verlängerten Dauer und einer deutlichen Abnahme der Aktivitätsschwelle zur Auslösung von Angina pectoris. Die Wirkung von Nitroglycerin auf die Linderung der Symptome ist vermindert und der Krankheitsverlauf liegt innerhalb von 2 Monaten.

(3) Angina pectoris im Ruhezustand: Angina pectoris tritt im Ruhezustand auf, die Dauer des Anfalls ist relativ lang, die Wirkung von Nitroglycerin ist schlecht und der Krankheitsverlauf liegt innerhalb eines Monats.

(4) Angina pectoris nach Infarkt: Angina pectoris, die innerhalb von 24 Stunden bis 1 Monat nach Beginn eines akuten Myokardinfarkts auftritt.

(5) Angina pectoris-Variante: Eine Angina pectoris, die in Ruhephasen oder bei allgemeiner Aktivität auftritt. Das Elektrokardiogramm zeigt eine vorübergehende Erhöhung des ST-Segments zum Zeitpunkt des Auftretens.

2. Diagnose einer instabilen Angina pectoris Vor der Diagnose einer instabilen Angina pectoris sind folgende Punkte zu beachten:

(1) Die Diagnose einer instabilen Angina Pectoris sollte auf der Art der Angina Pectoris, den Merkmalen, Anzeichen von Anfällen und Veränderungen des EKG zum Zeitpunkt des Ausbruchs und den Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit in Kombination mit einer umfassenden klinischen Beurteilung beruhen, um die Genauigkeit der Diagnose zu verbessern.

(2) Der signifikanteste diagnostische Wert für die Hebung und Depression des EKG-ST-Segments bei Angina pectoris stellt den diagnostischsten Wert dar. Das EKG sollte rechtzeitig und nach Linderung der Symptome aufgezeichnet werden. Dynamische horizontale oder nach unten gerichtete Depression des ST-Segments 1 mm oder ST-Segment-Hebung (Extremitätenableitung 1 mm, Brustkorbableitung 2 mm) hat diagnostische Bedeutung. Wenn die invertierte T-Welle eine Pseudoveränderung ist (falsche Normalisierung), wird die T-Welle nach dem Angriff in den ursprünglichen invertierten Zustand zurückversetzt: oder das vorherige EKG ist normal Im präkardialen Bereich ist die T-Welle mit mehreren Ableitungen tief. Unter Ausschluss eines akuten Myokardinfarkts ohne Q-Welle sollte auch die Diagnose einer instabilen Angina in Betracht gezogen werden. Wenn das Elektrokardiogramm eine ST-Segment-Depression 0,5 mm, aber <1 mm zeigt, Muss immer noch stark verdächtigt werden, an dieser Krankheit zu leiden.

(3) In der akuten Phase einer instabilen Angina sollte jegliche Form von Stresstests vermieden werden, die durchgeführt werden, nachdem der Zustand stabil ist.

3. Risikostratifizierung für instabile Angina Derzeit gibt es weltweit keine einheitliche Risikostratifizierung. Diese Empfehlung bezieht sich auf die Braunwald-Klassifizierung für instabile Angina 1989 in Kombination mit der Situation in China, um die folgende Stratifizierung vorzunehmen.

Der Schweregrad des Zustands des Patienten basiert hauptsächlich auf der Vorgeschichte von Herzerkrankungen, körperlichen Anzeichen und dem Elektrokardiogramm, insbesondere dem Elektrokardiogramm zum Zeitpunkt des Beginns. Der Schlüsselpunkt in der Krankengeschichte ist die Häufigkeit von Angina-Anfällen in einem Monat, insbesondere die Episoden in den letzten 1 Woche. Sollte beinhalten:

1 der Grad der Aktivitäts-Toleranzreduzierung,

2 die Dauer des Angriffs und die Schwere des Angriffs,

3 Ob es sich bei der Angina pectoris in jüngster Zeit um eine Ruhepest auf der Grundlage der ursprünglichen Wehenangina pectoris handelt, lassen sich der Grad der Depression des ST-Segments zu Beginn und einige spezielle Anzeichen des Patienten zu Beginn des Anfalls in Gruppen mit hohem, mittlerem und niedrigem Risiko unterteilen.

4. Nicht-invasive Untersuchung der instabilen Angina Der Zweck der nicht-invasiven Untersuchung besteht darin, den Schweregrad des Zustands des Patienten sowie die kurz- und langfristige Prognose zu beurteilen. Das Projekt umfasst ein Laufband, eine aktive Platte, einen Motornuklid-Myokardperfusions-Scan und einen Drogentest. Warte

(1) Bei Patienten mit instabiler Angina pectoris in einer Niedrigrisikogruppe kann für den Belastungstest eine stabile Belastung von mehr als einer Woche in Betracht gezogen werden. Wenn die durch Myokardischämie hervorgerufene Belastung Bruce III oder 6 metabolische Äquivalente (METs) überschreitet, kann eine konservative Behandlung angewendet werden. Unterhalb der oben genannten Aktivität wird Angina pectoris induziert, und eine Koronarangiographie ist erforderlich, um zu bestimmen, ob eine interventionelle oder eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden soll.

(2) Bei Patienten mit mittlerem Risiko und hoher Risikogruppe sollte der Belastungstest innerhalb von 1 Woche nach der Akutphase vermieden werden. Nach Stabilisierung des Zustands kann ein symptombeschränkter Belastungstest in Betracht gezogen werden. Liegt der Nachweis einer Ischämie des Elektrokardiogramms vor, ist der Zustand stabil. Die Koronarangiographie kann auch direkt durchgeführt werden.

(3) Wert der nichtinvasiven Untersuchung:

1 Bestimmen Sie, ob die einkraniellen Läsionen der Koronararterie eine interventionelle Therapie erfordern.

2 Identifizieren Sie die ischämisch bedingten Blutgefäße und bilden Sie eine Grundlage für die Revaskularisierungsbehandlung.

3 Belege für das Überleben des Myokards vorlegen,

4 als wichtige Vergleichsdaten zur Feststellung, ob nach perkutaner transluminaler Koronarangioplastie (PFCA) eine Restenose vorliegt.

Untersuchen

Untersuchung der instabilen Angina pectoris

1. Erhöhte Blutlipidkonzentration: Dyslipidämie ist eng mit der Pathogenese der koronaren Herzkrankheit verbunden.Typische Atherosklerose ist gekennzeichnet durch: TC (Gesamtcholesterin), LDL-C, VLDL-C, Triglycerid usw. und HDL-C Fallen.

2. Blutzucker: Glukosetoleranz und Diabetes stellen nachweislich Risikofaktoren für eine koronare Herzerkrankung dar. Alle Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung sollten auf nüchternen Blutzucker getestet werden.

3. Im Allgemeinen keine Leukozytose.

4. Die meisten Patienten mit instabiler Angina haben ein normales Serumzymogramm. Da diese Patienten häufig einen kleinen Myokardschaden oder Mikroinfarkt oder eine Reperfusionsverletzung aufgrund einer Autolyse des Thrombus nach einem vorübergehenden Koronarverschluss aufweisen, kann es zu einem leichten Serumzymogramm kommen. Der Grad ist erhöht, erfüllt jedoch nicht die üblichen Kriterien für die Diagnose eines akuten Myokardinfarkts.

5. Das kardiale Troponin T ist ein regulatorisches Protein, das einen spezifischen Marker für eine Myokardzellverletzung darstellt.Bei Patienten mit instabiler Angina pectoris diagnostiziert Troponin T mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Schädigung der Myokardzellen als die MB-Aktivität der Kreatinkinase im Serum. Sensible Indikatoren.

6.C-reaktives Protein und Serum-Amyloid-ähnliches Protein A stellen empfindliche Indikatoren für die Diagnose von Entzündungen dar. Die Serum-C-reaktiven Protein- und Amyloid-A-Proteinkonzentrationen haben bei Patienten mit instabiler Angina pectoris in normalen Konzentrationen zugenommen. Ist ein Zeichen für eine schlechte Prognose.

7. Elektrokardiogramm: Bei instabiler Angina tritt häufig eine vorübergehende Verschiebung, Abnahme oder Erhöhung des ST-Segments und / oder eine T-Wellen-Inversion auf, aber nicht bei allen Patienten tritt eine dynamische Voreingenommenheit des ST-Segments auf, wenn die Symptome gelindert werden Die Entfernung (Abfall oder Anstieg 1 mm) oder die teilweise Beseitigung der T-Wellen-Inversion stellt einen wichtigen Indikator für eine schlechte Prognose, gefolgt von einem akuten Myokardinfarkt oder Tod, dar. Eine vorübergehende U-Wellen-Inversion ist eine seltene, heimtückische Form einer instabilen Angina. EKG-Leistung, Patienten mit ST-Segment-Veränderungen in der vorderen Septumleitung, haben in der Regel offensichtliche Stenose der linken vorderen absteigenden Koronararterie, was auf Hochrisikogruppen hindeutet, wenn das zuvor aufgezeichnete EKG zum Vergleich herangezogen wird, wird die diagnostische Genauigkeit verbessert.

Normalerweise verschwinden EKG-Veränderungen ganz oder teilweise mit der Schmerzlinderung.Die EKG-Veränderungen dauerten mehr als 12 Stunden, was darauf hindeutet, dass kein Myokardinfarkt vom Typ Q-Welle (jetzt als Nicht-ST-Streckenerhöhung bezeichnet) vorliegt.

Wenn der Patient eine typische Vorgeschichte einer chronisch stabilen Angina pectoris oder eine definierte Diagnose einer koronaren Herzkrankheit hat (zuvor mit Myokardinfarkt, abnormaler Koronarangiographie oder einer positiven Vorgeschichte nicht-invasiver Belastungstests), kann die Diagnose einer instabilen Angina pectoris auf klinischen Symptomen beruhen Auch ohne EKG-Veränderungen wäre die klinische Diagnose der Patientengruppe ohne vorherige Hinweise auf eine koronare Herzkrankheit und ohne EKG-Veränderungen ungenau.

Es sollte erwähnt werden, dass ischämischer Brustschmerz kein verlässlicher oder empfindlicher Indikator für eine vorübergehende akute Myokardischämie ist.Die Verringerung des primären koronaren Blutflusses geht mit einer Vielzahl milder EKG-Veränderungen einher, die vor Schmerzen oder Beschwerden auftreten können. Klinische Studien haben gezeigt, dass bis zu 90% der myokardialen ischämischen Ereignisse nicht mit Schmerzen in der Brust verbunden sind. Ischämische Manifestationen, die durch ambulante 24-Stunden-Elektrokardiographie festgestellt wurden, können als Prädiktoren für unerwünschte Ergebnisse während des Krankenhausaufenthalts und der Nachsorge verwendet werden.

8. Holter-Monitoring: Bei instabiler Angina sind fast 2/3 der ischämischen Ereignisse asymptomatisch und können mit einem herkömmlichen Elektrokardiogramm nicht erfasst werden. Daher ist es sinnvoll, das ST-Segment kontinuierlich zu überwachen. 15% bis 30% der Patienten mit instabiler Angina haben eine vorübergehende Veränderung des ST-Segments, hauptsächlich eine Depression des ST-Segments, und diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für nachfolgende kardiale Ereignisse, so dass die Prognose des Patienten anhand der Holter-Überwachung beurteilt werden kann.

9. Echokardiographie: Bei Vorliegen einer myokardialen Ischämie kann mittels Echokardiographie eine vorübergehende segmentale Aktivität oder keine Bewegung der linken Ventrikelwand festgestellt werden, und die Wandbewegung kehrt nach Wiederherstellung der Ischämie zur Normalität zurück.

10. Koronarangiographie: Die Koronarangiographie stellt die wichtigste Untersuchung bei der Diagnose und Behandlung von koronaren Herzerkrankungen dar. Bei Patienten mit instabiler Angina in der Gruppe mit mittlerem Risiko und hohem Risiko sollte die Untersuchung der Koronararterien durchgeführt werden, wenn die Bedingungen dies zulassen. Der Zweck besteht darin, den Zustand der Läsion zu klären und die Behandlung zu leiten.Patienten mit instabiler Angina sollten als starke Indikationen für eine Koronarangiographie angesehen werden, wenn:

(1) Rezidivierende Angina pectoris: Lange Schmerzdauer, unzureichende medikamentöse Behandlung kann die Koronarangiographie rechtzeitig in Betracht ziehen, um festzustellen, ob eine interventionelle Notfalltherapie oder eine Bypass-Notfalltransplantation der Koronararterien (CABG) durchgeführt wird.

(2) Die ursprüngliche Angina pectoris vom Wehen-Typ trat häufig in der Kurzzeitpause auf.

(3) Die Verträglichkeit der jüngsten Aktivitäten wurde erheblich verringert, insbesondere derjenigen, die niedriger als Bruce II oder 4 MWB waren.

(4) Angina nach Infarkt.

(5) Der ursprüngliche alte Myokardinfarkt, das jüngste Auftreten einer Angina pectoris vom Wehen-Typ, verursacht durch eine Ischämie der Nicht-Infarkt-Zone.

(6) schwere Arrhythmie, LVEF <40% oder Herzinsuffizienz.

Diagnose

Diagnose und Diagnose von instabiler Angina pectoris

Identifizieren Sie bei Patienten mit der ersten Diagnose von Symptomen akuter Brustschmerzen die folgenden Krankheiten:

1. Akuter Myokardinfarkt Die Brustschmerzzeit dieser Krankheit ist länger als die der stabilen Angina pectoris, häufig länger als 30 Minuten, und der Grad ist schwerwiegender. Es gibt viele andere Komplikationen, aber der Hauptidentifikationspunkt ist die dynamische Entwicklung von EKG und Beginn. Nach 6-12 Stunden ändert sich die Sequenz von Troponin nach dem Myokardenzym, die Prognose dieser Krankheit ist sogar noch schlechter, insbesondere wenn schwerwiegende Komplikationen auftreten.

2. Aortendissektion Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch starke tränenartige Schmerzen in Brust und Rücken, Unruhe, Nitroglycerin kann es nicht lindern, körperliche Untersuchung kann Pulsasymmetrie, Blutdruckunterschied zwischen den Gliedmaßen und akute Aorteninsuffizienz Murmeln, Attacke finden Das EKG ändert sich nicht und das Myokardenzym ist normal.Die Diagnosemethode für diese Krankheit ist TEE und Magnetresonanztomographie.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.