Gallenperitonitis

Einführung

Einführung in die Gallenperitonitis Die biliäre Peritonitis (biliäre Peritonitis) ist eine peritoneale Entzündung, die durch das Auslaufen von Galle aus dem Gallensystem in die Bauchhöhle verursacht wird. Eine Gallenperitonitis wird normalerweise durch das Eindringen von steriler Galle in die Bauchhöhle, die Stimulierung von Gallensalzen und deren chemische Toxizität verursacht. Sekundäre bakterielle Peritonitis kann auftreten, wenn die Galle kontaminiert ist oder wenn die ursprüngliche Krankheit infiziert ist. Die am häufigsten infizierten Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus, Enterococcus, Klebsiella pneumoniae und Bacteroides fragilis, und der Bakteriengehalt beträgt häufig> 105 / ml. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,001% -0,002%, häufiger bei der traumatischen Gallenblasenruptur oder Perforation Anfällige Personen: Keine bestimmten Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Darmverschlussschock

Erreger

Ursachen der Gallenperitonitis

Ursache der Krankheit

1. Die biliäre Peritonitis wird durch verschiedene Ursachen einer direkten Infiltration oder Extravasation der Galle in die Bauchhöhle verursacht, die eine akute oder chronische sekundäre Peritonitis verursacht.

Gallenblasenperforation (30%):

Am häufigsten gesehen in:

1 akute Cholezystitis: die Ursache der Gallenperitonitis Stein, kein Stein und Typhus.

2 Trauma: Einschließlich durchdringend und stumpf.

3 Tumor: Gallenblasenkrebs, Invasion von Magen- oder Dickdarmkrebs.

4 Penetrationsgeschwür.

5Crohn-Krankheit.

6 idiopathisch.

7 thrombotische thrombozytopenische Purpura und dergleichen.

Leber- / Gallensystemschaden (20%):

Üblich in:

1 Leberbiopsie.

2 perkutane Leber-Cholangiographie.

3 postoperative Komplikationen.

4T Rohrverschiebung.

5 Trauma: Einschließlich durchdringend und stumpf.

Spontane Gallenblasenperforation (20%):

Gesehen bei:

1 Kinder entwickeln sich.

2 Erwachsene: 75% haben gemeinsame Gallengangssteine, Gallenzystenruptur und Gallenwegsinfektion, Gallendivertikel.

Idiopathisch (10%):

Gesehen bei:

1 Gallenblasenperforation ist die häufigste Ursache für biliäre Peritonitis, etwa 10% der Patienten mit akuter Cholezystitis entwickeln eine Gallenblasenperforation. Die Gallenblasenperforation kann in 3 Typen unterteilt werden, Typ I: freie Perforation, die 30% ausmacht, am häufigsten in der Gallenblase Unten wegen lokaler fehlender schützender Adhäsionen Gallenfluss in die Bauchhöhle, Bildung einer diffusen Gallenperitonitis, Typ II: lokalisierte Perforation, die 50% ausmacht, Gallenüberlauf zu benachbarten Organen (wie Leber, Magen, zwölf Finger) Darm, Dickdarm oder Dünndarm), Dickdarmwickel oder -haftung, die zu einem lokalisierten Abszess führen, Typ III: chronische Perforation, die 20% ausmacht, wie langsam sie zur Gallenblasen-Darmfistel fortschreitet.

Eine Operation der Gallenwege oder ein Abdominaltrauma stellen ebenfalls eine häufige Ursache für eine Gallenperitonitis dar. Bei Operationen kann dies auf eine direkte Verletzung der Gallenblase oder des Gallengangs oder auf eine postoperative Verletzung der Gallenblase, eine Ablösung des Gallengangsstumpfes, eine Verletzung der Anastomose oder eine Verletzung der Drainageröhre zurückzuführen sein. Durch biliäre Peritonitis verursacht, erhöhte sich die Inzidenz von Gallenwegsverletzungen nach laparoskopischer Cholezystektomie, die Inzidenz von bis zu 0,5% in einer großen Fallstudie und nur 0,2% der offenen Cholezystektomie.

3 Gallenperitonitis ist eine seltene Biopsie, perkutane Leber-Cholangiographie, perkutane Leber-Gallen-Drainage und andere seltene Komplikationen, vor allem durch die Leberpunktion Verletzung oder die Gallenblase oder Gallengangssystem durch Perforation, Penetration verursacht zu erstechen, Insbesondere bei Patienten mit Gallengangsdilatation aufgrund mechanischer Verstopfung der Leber und des äußeren Gallengangssystems.

2. Eine spontane Perforation der Gallenwege ist eine sehr seltene Ursache für eine Peritonitis der Gallenwege bei Erwachsenen. Ihre Pathogenese kann mit den folgenden Faktoren zusammenhängen.

(1) Der Druck im Gallengang erhöht sich aufgrund einer Verstopfung des Oddi-Schließmuskels oder Steins und einer Verengung der Zwölffingerdarmpapille.

(2) Partialdrucknekrose der Wand durch Verstopfung des Leber- oder Gallengangs durch Steine.

(3) Infektion der Wand durch Gallenwegsentzündung.

(4) Gallensystem Divertikel oder Zyste.

(5) Partielle Nekrose des Gallengangs durch Thrombose der Blutgefäße im gemeinsamen Lebergang oder in der gemeinsamen Gallengangswand.

(6) Leberentzug aufgrund von Leberzirrhose.

(7) Der Pankreassaft wird durch die gemeinsame Kanalöffnung des Pankreasgangs und des Gallengangs rezirkuliert und das Gallengangsgewebe wird verdaut und erodiert.

(8) Anatomische Strukturmerkmale wie unzureichende Versorgung mit arteriellem Blut am Eingang des gemeinsamen Gallengangs.

Verhütung

Vorbeugung gegen Gallenperitonitis

Eine frühzeitige und angemessene Behandlung von intraabdominalen Entzündungskrankheiten, die eine Peritonitis verursachen können, ist eine grundlegende Maßnahme zur Vorbeugung einer Peritonitis. Jede Bauchoperation, einschließlich einer Bauchpunktion, sollte streng durchgeführt werden.

Komplikation

Komplikationen der Gallenperitonitis Komplikationen, Darmverschluss, Schock

Klinisch gibt es häufig schwerwiegende Komplikationen wie Darmverschluss, Abdominalmasse, Fieber, Oligurie und Schock.

Symptom

Symptome einer biliären peritonealen Entzündung Häufige Symptome Bauchschmerzen Peritoneale Reizung der Leberkapsel Hämatom Ruptur oligurische Peritonitis Stuhlgang Mattheit

Die klinischen Anzeichen und Symptome einer Gallenperitonitis hängen davon ab, ob die extravasierte Galle in der Bauchhöhle eingeschlossen oder diffundiert ist, ob sie durch Bakterien kontaminiert ist und ob sich die Symptome stark ändern, was zu leichten Bauchschmerzen führen kann und ob es auch zu offensichtlichen starken Bauchschmerzen im Darm kommt. Obstruktion, Abdominalmasse, Fieber, Oligurie und Schock sowie andere schwerwiegende Symptome können plötzlich auftreten, aber auch langsam einsetzen. Bauchschmerzen und peritoneale Reizungen können durch das Peritoneum angeregt werden, dessen Exsudat sich schnell ansammelt und verdünnt und neutralisiert Gallensalze und ihre chemische Toxizität, und vorübergehend lindern Symptome und Anzeichen, insbesondere bei der Behandlung von Infusionen, aufgrund der Stimulierung von Gallensalzen, erhöhen nicht nur das peritoneale Exsudat, sondern auch eine große Menge an Plasma-Infiltration in die Bauchhöhle, den Bauchraum und bewegliche Stumpfheit, Bauchschmerzen können mit der Position ändern, insbesondere beim Wechsel von der Rückenlage in die Rückenlage, Bauchschmerzen können vom rechten Oberbauch auf den rechten Unterbauch übertragen werden, die Darmgeräusche können geschwächt werden oder verschwinden.

Untersuchen

Untersuchung der Gallenperitonitis

1. Patienten haben häufig erhöhte Leukozytenzahlen, erhöhte Bilirubin- und alkalische Phosphatasewerte im Blut und manchmal können Blutkonzentrationen auftreten.

2. Abdominalpunktion Dieser Test hat einen diagnostischen Wert für die biliäre Peritonitis. In der peritonealen Aspirationsflüssigkeit befindet sich eine tiefgelbe Flüssigkeit. Der Bilirubinspiegel beträgt normalerweise 102,6mol / L (6 mg / dl), Aszites-Bilirubin / Serum. Bilirubin> 1,0.

3. Bei laparoskopischen, chirurgischen oder autopsischen Eingriffen stellen die Anzeichen einer Gallenfärbung des Peritoneums einen Goldtest für die Diagnose einer Gallenperitonitis dar. Bei intravenöser Injektion von 131I-Tetraiodofluorescein wird die Substanz in Aszites gefunden. Hilft bei der Diagnose von Patienten mit aktivem Gallenleck.

4. Bei der ERCP oder intraoperativen Cholangiographie wird festgestellt, dass das Kontrastmittel in die Bauchhöhle eindringt, wodurch die Stelle des Gallenlecks oder der Gallenperforation leichter zu finden ist.

5. Die Röntgenuntersuchung des Abdomens ist unspezifisch und kann verwendet werden, um Bauchschmerzen auszuschließen, die durch andere Ursachen verursacht werden. Darüber hinaus können CT-, Ultraschall-, MRT- und andere bildgebende Untersuchungen die Differentialdiagnose der Bauchmasse unterstützen.

Diagnose

Diagnose und Diagnose der Gallenperitonitis

Die oben genannten klinischen Manifestationen sind nicht spezifisch, die Möglichkeit einer Gallenperitonitis sollte jedoch in Kombination mit der Anamnese in hohem Maße vermutet werden.Wenn die ausgeschiedene Galle durch Bakterien kontaminiert ist, können klinische Anzeichen einer bakteriellen Peritonitis auftreten.

1. Klinische Manifestationen.

2. Labor- und sonstige Hilfskontrollen.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.