spontane Subarachnoidalblutung

Einführung

Einführung in die spontane Subarachnoidalblutung Spontane Subarachnoidalblutung ist ein Syndrom, das durch plötzliches Zerreißen der Gehirnblutgefäße verursacht wird und dazu führt, dass Blut in den Subarachnoidalraum des Gehirns oder des Wirbelsäulenkanals gelangt Die klinischen Manifestationen der Krankheit, von denen 70% bis 80% zur Kategorie der chirurgischen Eingriffe gehören, gliederten die Subarachnoidalblutung klinisch in zwei Kategorien: spontane und traumatische. Hier wird eine spontane Subarachnoidalblutung beschrieben, die etwa 15% der akuten zerebrovaskulären Unfälle ausmacht. Es gibt viele Ursachen für eine spontane Subarachnoidalblutung. Die häufigste Ursache ist ein intrakranielles Aneurysma und eine arteriovenöse Fehlbildungsruptur mit einem Anteil von 57%, gefolgt von einer hypertensiven Hirnblutung. Einige Patienten können jedoch die Ursache während der Autopsie nicht finden. Möglicherweise handelt es sich um ein Aneurysma Nach einem kleinen Bruch der arteriovenösen Fehlbildung (AVM) bilden sich Blutgerinnsel, ohne Spuren zu hinterlassen, und die meisten Autopsien untersuchen weder das Venensystem noch den Subarachnoidalraum des Rückenmarks, die beide die Ursache für Blutungen sein können. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: Die Wahrscheinlichkeit der Bevölkerung beträgt 0,24% Anfällige Personen: keine bestimmte Bevölkerung Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Arrhythmie Lungenödem Thrombose Bewusstseinsstörung

Erreger

Ursachen einer spontanen Subarachnoidalblutung

Ursache der Krankheit:

Aneurysma (52%):

Aneurysmen sind die häufigste Ursache für Blutungen. Aus der Literatur geht hervor, dass 52% der Patienten mit Subarachnoidalblutung auf Aneurysmenblutungen zurückzuführen sind. Darüber hinaus gibt es immer noch einige Menschen, die die Todesursache nicht finden können, und ihr Anteil hängt von den diagnostischen Bedingungen ab, die in der Vergangenheit bei bis zu 46,3% lagen. Mit der Weiterentwicklung der Untersuchungsmethoden nahm die Erkennungsrate der Ursache von Subarachnoidalblutungen zu und der Anteil ungeklärter Ursachen verringerte sich um 9% bis 20%. Gelegentlich treten auch Blutkrankheiten, intrakranielle Infektionen, Arzneimittelvergiftungen usw. auf, die durch eine Subarachnoidalblutung verursacht werden.

Rauchen (15%):

Rauchen stellt einen wichtigen Faktor bei spontanen Subarachnoidalblutungen dar. Etwa die Hälfte der Fälle von Subarachnoidalblutungen sind rauchbedingt und dosisabhängig. Der Risikofaktor für eine Subarachnoidalblutung bei regulären Rauchern ist 11,1-mal so hoch wie bei Nichtrauchern, und männliche Raucher entwickeln mit höherer Wahrscheinlichkeit die Krankheit. Innerhalb von 3 Stunden nach dem Rauchen ist es am anfälligsten für Subarachnoidalblutungen.

Alkoholmissbrauch (15%):

Alkoholismus ist auch eine gute und dosisabhängige Ursache für Subarachnoidalblutungen: Die Häufigkeit von Blutungen und Vasospasmen ist signifikant erhöht, und die Prognose einer Subarachnoidalblutung ist beeinträchtigt.

(zwei) Pathogenese

Pathologie

(1) Hirnhaut und Gehirnreaktion: Blut fließt in den Subarachnoidalraum, so dass die Hirnflüssigkeit rot gefärbt ist, die Oberfläche des Gehirns purpurrot ist, sich das Blut in der Gehirnzisterne befindet und sich der Sulcus cerebris ablagert. Je näher die Blutung ist, desto mehr Blut sammelt sich an, z. Das Becken, das Optiker-Becken, das Längsfissuren-Becken, das Brücken-Kleinhirn-Becken und das Occipital-Becken usw., das Blut können in den Subarachnoidalraum des Rückenmarks und sogar in das Ventrikelsystem zurückfließen. Die Position des Kopfes kann auch die Blutansammlung beeinflussen und die Rückenlage wird durch die Schwerkraft beeinflusst. Blut sammelt sich in der hinteren Fossa an: Blutgerinnsel wie das Gehirnparenchym, laterale Fissuren und longitudinale Fissuren können das Gehirngewebe komprimieren. In einigen Fällen bricht das Blut aus dem Subarachnoidalraum aus und bildet ein subdurales Hämatom. Mit der Zeit lösen sich rote Blutkörperchen auf. Löst Hämosiderin aus, vergilbt die Großhirnrinde, ein Teil der roten Blutkörperchen sowie die Liquor cerebrospinalis und dringt in das Arachnoidalkörnchen ein, wodurch dieses verstopft, Verkehrshydrozephalus und mehrkernige weiße Blutkörperchen erzeugt. In den Stunden nach der Blutung können Lymphozyten auftreten Im Subarachnoidalraum waren nach 3 Tagen auch Makrophagen an der Reaktion beteiligt Nach 10 Tagen trat im Subarachnoidalraum eine Fibrose auf Bei Patienten mit schwerer Subarachnoidalblutung kann der Hypothalamus hämorrhagisch oder ischämisch sein.

(2) Veränderungen der Arterienwand: Pathologische Veränderungen der Arterienwand nach Blutung umfassen: Typische Veränderungen der Vasokonstriktion (Verdickung der Wand, Falten der inneren elastischen Schicht, Vakuolisierung der Endothelzellen, Verkürzung und Falten der glatten Muskelzellen) und Verschwinden der Endothelzellen. Thrombozytenadhäsion, glatte Muskelzellnekrose, Vakuolisierung, Fibrose, Adventitialfibrose, Entzündungsreaktion usw. verursachen eine arterielle Lumenstenose.Obwohl es Unterschiede bei den pathologischen Veränderungen des zerebralen Vasospasmus gibt, ist der zerebrale Vasospasmus eine einfache Kontraktion der glatten Gefäßmuskulatur. Oder die Blutgefäßwand weist die oben genannten pathologischen Veränderungen auf, die zu einer Stenose des Lumens führen. Es besteht jedoch Einigkeit darüber, dass 3 bis 7 Tage nach der Blutung (im Frühstadium des Vasospasmus) eine abnormale Kontraktion der glatten Muskulatur und die Struktur der Arterienwand mit der Zeit verursacht werden können Veränderungen spielen eine wichtige Rolle bei der Lumenstenose.

(3) Sonstiges: Zusätzlich zu Myokardinfarkt oder Endokardblutung können Lungenödeme, gastrointestinale Blutungen, Fundusblutungen usw. auftreten. Die intrakraniellen pathologischen Veränderungen nach Subarachnoidalblutung sind in Tabelle 2 aufgeführt.

2. Pathophysiologie

(1) Hirndruck: Subarachnoidalblutung durch Aneurysma-Ruptur während des Hirndrucks steigt stark an, bei starker Blutung kann der diastolische Blutdruck erreicht werden, was klinisch zu einer kurzen Unterbrechung der Hirndurchblutung führt Oft kommt es zu Bewusstseinsstörungen, und die Auswirkung eines hohen Hirndrucks auf die Subarachnoidalblutung ist sowohl günstig als auch nachteilig: Ein hoher Hirndruck kann weitere Blutungen verhindern, was der Blutstillung förderlich ist und ein erneutes Bluten verhindert, andererseits kann er schwerwiegende Folgen für das gesamte Gehirn haben. Vorübergehende Ischämie und zerebrale Stoffwechselstörungen haben Studien gezeigt, dass der Hirndruck ansteigt, wenn sich der Zustand verschlechtert, der Hirndruck bei Patienten mit Vasospasmus höher ist als bei Patienten ohne Vasospasmus und Patienten mit Hirndruck> 15 mmHg eine schlechtere Prognose haben als der Hirndruck <15 mmHg Patienten mit milden klinischen Symptomen können nach einem kurzen Anstieg des Hirndrucks schnell wieder zu einem normalen Blutdruck von <15 mmHg zurückkehren, Patienten mit schweren klinischen Symptomen können einen weiteren Anstieg des Hirndrucks von> 20 mmHg verzeichnen und eine B-Welle kann auftreten, was auf die Einhaltung des Gehirns hinweist Abgenommen, der genaue Mechanismus des intrakraniellen Druckanstiegs nach Subarachnoidalblutung ist unbekannt, kann mit dem Subarachnoidalblutgerinnsel, der Obstruktion der zerebrospinalen Flüssigkeitszirkulation, der diffusen Vasoparalyse und der Erweiterung kleiner Blutgefäße im Gehirn zusammenhängen.

(2) zerebrale Durchblutung, Hirnstoffwechsel und Hirnautoregulationsfunktion: Aufgrund von Faktoren wie zerebralem Vasospasmus, Hirndruck und zerebralem Ödem sank die Versorgung mit zerebraler Durchblutung (CBF) nach subarachnoidaler Blutung um 30 % 40%, die Rate des zerebralen Sauerstoffmetabolismus (CMRO2) ist reduziert, etwa 75% des Normalwerts, und das regionale zerebrale Blutvolumen (rCBV) ist erhöht aufgrund von zerebralen Blutgefäßen, insbesondere kleinen Blutgefäßen, die von zerebralem Vasospasmus und Nervenfunktionsverlust begleitet sind. Die obigen Veränderungen sind von besonderer Bedeutung: Studien haben gezeigt, dass eine einfache Erhöhung des Hirndrucks um 60 mmHg zu einer Abnahme von CBF und rCMRO2 führt, jedoch wurde eine Subarachnoidalblutung vor der Erhöhung des Hirndrucks beobachtet, die durch einen erhöhten Hirndruck noch verstärkt wird. Änderungen, der Weltkongress der Neurochirurgischen Union Grad I ~ II nicht-zerebralen Vasospasmus CBF ist 42 ml / (100 g · min) [normal 54 ml / (100 g · min)], wenn es zerebralen Vasospasmus gibt, 36 ml / (100 g · min Der CBF des Grades III-IV ohne zerebralen Vasospasmus beträgt 35 ml / (100 g · min), und der zerebrale Vasospasmus beträgt 33 ml / (100 g · min), und der zerebrale Blutfluss fällt nach 10-14 Tagen nach der Blutung auf den niedrigsten Punkt ab. Danach normalisiert es sich langsam wieder, was bei kritisch kranken Patienten länger dauert und den Hirndruck erhöht. Drop können zerebralen Perfusionsdruck (CPP) Abfall verursachen, durch zerebrale Ischämie verursacht, vor allem für CBF auf das kritische Niveau von ischämischen Hirngewebe anfälliger für ischämische Schädigung wurde.

Die Autoregulationsfunktion des Gehirns ist nach einer Subarachnoidalblutung beeinträchtigt und der zerebrale Blutfluss schwankt mit dem systemischen Blutdruck, was zu Hirnödemen, Blutungen oder zerebraler Ischämie führen kann.

(3) Biochemische Veränderungen: Biochemische Veränderungen im Gehirn umfassen: Laktatazidose, Erzeugung von freien Sauerstoffradikalen, Aktivierung von apoptotischen Wegen, Veränderungen der Gliazellenfunktion, Ungleichgewicht des Ionengleichgewichts, intrazelluläre Energieerzeugungs- und Transportstörungen usw. Zerebrale Ischämie und Störungen des Energiestoffwechsels nach Subarachnoidalblutung, aufgrund von Bettruhe, Fasten, Erbrechen und Anwendung von Dehydratisierungsmitteln sowie hypothalamischer Dysfunktion, erhöhten Bluthormonen bei Patienten usw. können systemische Elektrolytstörungen verursachen, von denen die meisten auftreten Häufig sind:

1 Hyponatriämie: Bei 35% der Patienten tritt die Hyponatriämie häufig in der zweiten bis zehnten Phase auf. Sie kann Bewusstseinsstörungen, Epilepsie und Hirnödeme verschlimmern und eine Hyponatriämie verursachen, die hauptsächlich auf das Salzverlustsyndrom und die ADH-Sekretion zurückzuführen ist Abnormalitäten müssen unbedingt unterschieden werden, da erstere aufgrund einer übermäßigen Natriumausscheidung im Urin zu Hyponatriämie und Hypovolämie führen und die Behandlung mit physiologischer Kochsalzlösung und kolloidaler Lösung erfolgen sollte, wobei letztere durch eine erhöhte Sekretion von ADH, verdünnter Hyponatriämie und Wasserlast verursacht wird Erhöht sollte die Behandlung Wasser und die Anwendung von Arzneimitteln, die ADH hemmen, wie Phenytoininjektion, begrenzen.

2 hoher Blutzucker: Eine Subarachnoidalblutung kann zu Hyperglykämie führen, insbesondere bei ursprünglichen Diabetikern. Die Anwendung von Steroiden kann Hyperglykämie verschlimmern. Eine schwere Hyperglykämie kann durch Epilepsie und Bewusstseinsstörung erschwert werden und Ischämie sowie Hypoxie und Nerven verschlimmern Meta-Schaden.

(4) zerebraler Vasospasmus: Die häufigste Subarachnoidalblutung, die durch Aneurysmabruch verursacht wird, kann auch bei anderen Läsionen beobachtet werden, z. B. bei Gehirnbewegungen, venösen Missbildungen, Tumorblutungen, die durch Subarachnoidalblutungen verursacht werden, und dem genauen pathologischen Mechanismus des Vasospasmus Es ist nicht klar, aber der Abbauprozess der roten Blutkörperchen im Subarachnoidalraum steht im Einklang mit dem Auftreten des klinischen Vasospasmus, was darauf hindeutet, dass die Abbauprodukte der roten Blutkörperchen kariogene Substanzen sind Es kann direkt eine zerebrale Vasokonstriktion verursachen und auch die Produktion von Vasokonstriktoren wie Endothelin-1 (ET-1) stimulieren und die Bildung endogener Vasodilatatoren wie Stickoxid und weiterer Abbauprodukte wie Superoxidanionenreste hemmen. Freie Sauerstoffradikale wie Wasserstoffperoxid können eine Lipidperoxidation verursachen, die Kontraktion der glatten Muskulatur stimulieren, Entzündungen auslösen (Prostaglandine, Leukotriene usw.), Immunantworten (Immunglobulin, Komplementsystem) und Zytokine (weiße Blutkörperchen) aktivieren Interleukin-1) verschlimmert somit den Vasospasmus.

(5) Sonstiges:

1 Blutdruck: erhöhter Blutdruck bei Subarachnoidalblutung kann eine kompensatorische Reaktion des Körpers sein, um den zerebralen Perfusionsdruck zu erhöhen, Schmerzen, Reizbarkeit und Hypoxie und andere Faktoren können ebenfalls den systemischen Blutdruck fördern, was auf einen erhöhten Blutdruck zurückzuführen ist Versuchen Sie also, Ihren Blutdruck zu kontrollieren, um ihn im normalen Bereich zu halten.

2 Herz: 91% der Patienten mit Subarachnoidalblutung haben einen abnormalen Herzrhythmus, von denen einige ventrikuläre Tachykardien, Kammerflimmern und andere lebensbedrohliche Patienten verursachen können, insbesondere bei älteren Patienten, mit niedrigem Kalium- und Elektrokardiogramm in Bezug auf QT-Intervallverlängerung, Herzrhythmus und Eine abnormale Herzfunktion kann eine zerebrale Ischämie und Hypoxie verschlimmern, auf die geachtet werden sollte.

3 Gastrointestinaltrakt: Etwa 4% der Patienten mit Subarachnoidalblutung leiden an gastrointestinalen Blutungen, 83% an gastrointestinalen Blutungen und Stressgeschwüren.

Verhütung

Spontane Verhinderung von Subarachnoidalblutungen

Die Vorbeugung von Risikofaktoren, die Beachtung der Raucherentwöhnung, die Einschränkung des Alkoholkonsums, die Kontrolle des Blutdrucks, die aktive Behandlung von Diabetes und die Hyperlipidämie tragen zur Vorbeugung einer spontanen Subarachnoidalblutung bei.

Komplikation

Spontane subarachnoidale Blutungskomplikationen Komplikationen, Arrhythmie, Lungenödem, Thrombose, Bewusstsein

1. Komplikationen des Nervensystems:

(1) Verzögerte ischämische Störung: auch als symptomatischer zerebraler Vasospasmus bekannt. Da die zerebrale Angiographie oder TCD auf einen zerebralen Vasospasmus hindeutet, sind klinische Symptome nicht unbedingt vorhanden, nur bei zerebraler Kollateralzirkulation Wenn der rCBF-Wert <18-20 ml / (100 g · min) ist, kommt es zu einer verzögerten ischämischen Störung, weshalb die Inzidenz von zerebralen Vasospasmen nach zerebraler Angiographie und TCD-Diagnose einer Subarachnoidalblutung 67% erreichen kann, sich jedoch verzögert. Die Inzidenz ischämischer Erkrankungen liegt bei 35% und die Sterblichkeitsrate bei 10 bis 15%. Angiographie zeigt, dass Vasospasmus häufig 2 bis 3 Tage nach Subarachnoidalblutung auftritt, 7 bis 10 Tage sind der Höhepunkt, 2 bis 4 Wöchentliche Linderung, das Auftreten von zerebralen Vasospasmen hat einen gewissen Zusammenhang mit der Menge an Blut in der Zerebralzisterne auf dem Kopf CT, die klinischen Manifestationen von verzögerten ischämischen Erkrankungen:

1 Prodromalsymptome, die Symptome der Subarachnoidalblutung nach der Behandlung oder Ruhe und verbessert oder erscheinen oder fortschreitende Verschlimmerung, Blut weißen Blutkörperchen weiter zuzunehmen, weiterhin Fieber.

2 Bewusstsein vom Aufwachen bis zur Schläfrigkeit oder zum Koma.

3 Fokuszeichen, abhängig von der Lokalisation der zerebralen Ischämie.

Beispielsweise kann bei der Verteilung der A. carotis interna und der A. cerebri media eine Hemiplegie mit oder ohne Hypästhesie oder Hemianopie einhergehen.Die Beteiligung der A. cerebri anterior kann zu einer verminderten Erkennungs- und Beurteilungsfähigkeit, einer Lähmung der unteren Extremitäten, einem unterschiedlichen Grad an Bewusstseinsstörung und keiner Bewegungsstörung führen. Arterien mit Wirbelkörpern verursachen Anzeichen des Pyramidentrakts, des Hirnnervs, des Kleinhirns, der autonomen Dysfunktion, der Hemianopie oder der kortikalen Blindheit, die sich langsam entwickeln und nach 1 bis 2 Wochen innerhalb weniger Stunden oder Tage zu Spitzen führen. Allmählich gelindert, eine kleine Anzahl von raschen Entwicklung, schlechte Prognose, sobald die oben genannten klinischen Manifestationen, sollte Kopf-CT durchgeführt werden, Nachblutungen, Hämatome, Hydrozephalus, etc. auszuschließen und TCD und zerebrale Angiographie für die Diagnose zu tun, CT zeigt, dass zerebraler Infarkt hilft Die Diagnose, Wasser- und Elektrolytstörungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Lungenentzündung und Diabetes sowie andere systemische Erkrankungen sollten ebenfalls ausgeschlossen werden.

(2) Nachblutung: Sie stellt die Hauptursache für Tod und Behinderung bei Patienten mit Subarachnoidalblutung dar. Die Sterblichkeitsrate kann zwischen 70% und 90% liegen. Der Höchstwert der Nachblutung beträgt 48 Stunden nach der ersten Blutung und die Blutungsrate 20% bis 30% innerhalb von 2 Wochen. Später nahm sie allmählich ab und die Blutungsrate betrug nach einem halben Jahr 3%.

(3) Hydrozephalus: Die Inzidenz von Hydrozephalus in der akuten Blutungsphase beträgt etwa 20%, häufig begleitet von einer ventrikulären Blutung, und Hydrozephalus in der späten Blutung ist mit einer Malabsorption der zerebrospinalen Flüssigkeit assoziiert. Der Unterschied ist groß und reicht von 6% bis 67%, hauptsächlich in Bezug auf die Kriterien für den Hydrozephalus und die Untersuchungszeit. Patienten mit einer Vorgeschichte von Nachblutungen und ventrikulären Blutungen haben ein höheres Risiko für einen Hydrozephalus.

2. Systemische Systemkomplikationen:

Schwere systemische Komplikationen sind die Todesursache bei 23% der Subarachnoidalblutungen, die bei kritisch kranken Patienten und hochgradigen Patienten auftreten, daher die Bedeutung systemischer Komplikationen nach Prävention und Behandlung von Subarachnoidalblutungen und verzögertem Beginn der Prävention und Behandlung Blutkrankheiten sind genauso wichtig wie Nachblutungen und sollten ernst genommen werden.

(1) Wasser-, Elektrolytstörung: Häufige Hyponatriämie, beobachtet bei 35% der Patienten, tritt in der Sekunde bis 10 Tagen nach der Blutung auf, kann Bewusstseinsstörung, Epilepsie, Hirnödem verschlimmern, Hyponatriämie verursachen: Synthese von Salzverlust im Gehirn Das Syndrom und das anormale Syndrom der Harnhormonsekretion (SIADH) sollten auf die Identifizierung der beiden oben genannten Syndrome achten, da die beiden Behandlungsprinzipien völlig unterschiedlich sind.

Ein niedriges Blutvolumen stellt auch eine häufige Komplikation nach einer Subarachnoidalblutung dar. Bei mehr als 50% der Patienten kann das Blutvolumen in den ersten 6 Tagen nach einer Subarachnoidalblutung um mehr als 10% reduziert werden, und das Blutvolumen wird verringert, was die Viskosität der roten Blutkörperchen erhöhen kann. Die Stagnation beeinträchtigt die Mikrozirkulation des Gehirns, erhöht die Anfälligkeit für Vasospasmus und erhöht den Blutdruck, um durch Vasospasmus verursachte verzögerte ischämische Störungen zu verhindern.

(2) Hyperglykämie: Eine Subarachnoidalblutung kann insbesondere bei älteren Patienten mit rezessivem Diabetes einen hohen Blutzuckerspiegel verursachen. Die Verwendung von Steroiden kann eine Hyperglykämie verschlimmern, und eine schwere Hyperglykämie kann zu Bewusstseinsstörungen, Epilepsie und einer Verschlechterung des Gehirns führen. Vasospasmus und zerebrale Ischämie.

(3) Hypertonie: Die meisten Patienten mit Subarachnoidalblutung haben einen kompensatorischen Blutdruck (Cushing-Reaktion), der den zerebralen Perfusionsdruck reduziert, nachdem sie auf Blutungen reagiert haben, aber der Blutdruck ist zu hoch (der systolische Blutdruck wird über 180-200 mmHg gehalten). ) kann zu Nachblutungen führen, insbesondere den Hirndruck unangemessen senken, während Blutdruck, Erregung, Reizbarkeit, Schmerzen und Hypoxie den Blutdruck nicht kontrollieren können.

3. Andere Organkomplikationen im Körper:

(1) Herz: Arrhythmie ist bei 91% der Patienten häufig, fortgeschrittenes Alter, Hypokaliämie, Elektrokardiogramm mit verlängertem QT-Intervall ist anfällig für Arrhythmie, gemeinsame ventrikuläre, supraventrikuläre Tachykardie, Migrationsrhythmus, Bündelastwiderstand Hysterese, meist gutartige Prozesse, aber eine kleine Anzahl von Patienten sind aufgrund von ventrikulärer Tachykardie, Kammerflimmern und Raumflattern lebensbedrohlich.Früher war die klinische Signifikanz von Arrhythmien nicht signifikant, derzeit wird jedoch davon ausgegangen, dass die obige Arrhythmie auf eine Subarachnoidalblutung hindeutet. Induzierter Myokardschaden: Etwa 50% der Patienten können EKG-Anomalien aufweisen, z. B. T-Wellen-Inversion, ST-Segment-Depression, QT-Intervall-Verlängerung, U-Welle.

(2) Tiefe Venenthrombose: Ungefähr 2% der Patienten mit Subarachnoidalblutung können an einer Lungenembolie leiden.

(3) Gastrointestinale Blutungen: Ungefähr 4% der Patienten mit Subarachnoidalblutung leiden an gastrointestinalen Blutungen, und 83% der Patienten, die an anterioren Blutungen mit kommunizierendem Aneurysma gestorben sind, leiden an gastrointestinalen Blutungen und gastroduodenalem Ulkus.

(4) Lunge: Die häufigsten Lungenkomplikationen stellen Lungenentzündung und Lungenödem dar. Das neuropathische Lungenödem ist durch unregelmäßige Atmung, rosafarbene Schaumsekrete in den Atemwegen und einen hohen Proteingehalt (> 45 g / l) gekennzeichnet. 2% der Patienten mit Subarachnoidalblutung, die häufigste in der ersten Woche nach Subarachnoidalblutung, die genaue Ursache ist unklar, und die Kapillarkontraktion der Lunge nach Subarachnoidalblutung, Gefäßendothelschäden, Durchlässigkeit Erhöhen Sie verwandte.

Symptom

Symptome einer spontanen Subarachnoidalblutung Häufige Symptome Kalte und kalte Rückenschmerzen Arachnoidalzysten Sensibilitätsstörung Einzelne Übelkeit und Erbrechen Nervenlähmung des Auges Totes Koma

Die Subarachnoidalblutung ist die häufigste Ursache für den plötzlichen Tod durch Schlaganfall. Viele Patienten starben auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Sterblichkeitsrate vor der Aufnahme betrug 3% bis 26%. Die Todesursachen waren intraventrikuläre Blutungen, Lungenödeme und Rupturen des vertebral-basalen Arterienaneurysmas. Selbst wenn sie in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, starben einige Patienten vor der endgültigen Diagnose und vor der fachärztlichen Behandlung. In der Literatur von 1985 erhielten nur 35% der Patienten nach Aneurysmenrupturen innerhalb von 48 Stunden nach Symptomen und Anzeichen einer Subarachnoidalblutung eine Neurochirurgie. Entsprechende Behandlung.

1. Auslösende Faktoren: Etwa ein Drittel des Aneurysma-Rupturs tritt bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten auf, wie z. B. Gewichtheben, emotionale Erregung, Husten, Stuhlgang, Geschlechtsverkehr usw. Wie oben erwähnt, ist Rauchen und Trinken auch eine Subarachnoidalblutung Risikofaktoren.

2. Aura: Unilaterale Augenlid- oder Post-Ballon-Schmerzen mit okulomotorischer Nervenlähmung sind eine häufige Aura. Die Häufigkeit, Dauer oder Intensität von Kopfschmerzen ist häufig ein Vorläufer einer Aneurysmabruch, der bei 20% der Patienten auftritt und manchmal von Übelkeit, Erbrechen und Schwindel begleitet wird. Meningeale Reizung und Photophobie sind jedoch selten, normalerweise verursacht durch eine geringe Menge von durchtränktem Subarachnoidalgewebe oder durch das Aufbrechen von Blut in die Aneurysmadissektion. Die Tumorwand ist akut erweitert oder ischämisch und tritt 2 Stunden vor der eigentlichen Subarachnoidalblutung auf Innerhalb von 8 Wochen.

3. Typische Leistung:

Plötzlich oder plötzlich, haben hauptsächlich die folgenden Symptome und Anzeichen:

(1) Kopfschmerz: Bei 80% bis 95% der Patienten treten plötzliche, gaumenspaltartige Schmerzen im gesamten Kopf- oder Stirnbereich, im Hinterkopf und in der Verlängerung des Halses, der Schulter und des Rückens sowie der unteren Extremitäten usw. auf. Willis-Ring-Frontzahn-Aneurysma Die durch Ruptur verursachten Kopfschmerzen können sich auf die ipsilateralen Vorder- und Augenlider, die Beugung des Halses, den aktiven Kopf und den Valsalva-Test beschränken, und Geräusche und Licht können die Schmerzen verschlimmern Aktion oder Sexualleben, was etwa 20% der Fälle ausmacht.

(2) Übelkeit und Erbrechen, blasser, kalter Schweiß, etwa 3/4 der Patienten entwickelten nach dem Einsetzen Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

(3) Bewusstseinsstörung: Bei mehr als der Hälfte der Patienten kann es zu einer vorübergehenden Mehrdeutigkeit des Komas kommen, 17% der Patienten befinden sich zum Zeitpunkt der Präsentation im Koma und einige Patienten können sich unbewusst ändern, es gibt jedoch Anzeichen von Angst, Gleichgültigkeit, Lärm und Vibrationen. .

(4) Psychiatrische Symptome: manifestiert als Krämpfe, Betäubung, Orientierungslosigkeit, Fiktion und Demenz.

(5) Epilepsie: bei 20% der Patienten gesehen.

(6) Anzeichen: 1 Meningeale Reizung, etwa 1/4 der Patienten kann Nackenschmerzen und Nackensteifheit haben, tritt in den Stunden der Erkrankung bis zu 6 Tagen auf, aber am häufigsten nach 1 bis 2 Tagen ist das Kernig-Anzeichen häufiger als der Nacken. 2 einseitige oder bilaterale Pyramidenbahnerkrankung. 3 Fundusblutung: manifestiert sich als subglaziale schuppige Blutung, häufiger als anterior kommunizierende Aneurysmenruptur aufgrund einer erhöhten ICP- und Blutgerinnselunterdrückung der Sehnervenscheide, die eine zentrale Netzhautvenenblutung verursacht Das Vorhandensein stellt eine wichtige Grundlage für die Diagnose einer Subarachnoidalblutung dar. Papillenödeme sind selten. Sobald es auftritt, weist es auf intrakranielle, den Raum einnehmende Läsionen hin. Aufgrund einer intraokularen Blutung nimmt die Sehschärfe des Patienten häufig ab. 4 Anzeichen von Herden, die normalerweise fehlen, können auf einer Seite eine Lähmung des N. oculomotorius, eine einzelne oder teilweise Hemiplegie, Aphasie, sensorische Störungen, Gesichtsfeldstörungen usw. aufweisen. Sie können auf die Grunderkrankung und den Ort oder auf ein Hämatom oder einen zerebralen Vasospasmus hinweisen.

4. Atypische Leistung:

(1) Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten zu Beginn keine Kopfschmerzen auf, die Übelkeit, Erbrechen, Fieber und allgemeines Unwohlsein oder Schmerzen aufweisen. Andere zeigen Schmerzen in Brust und Rücken, Schmerzen in den Beinen, plötzliche Seh- und Hörstörungen.

(2) Merkmale der Subarachnoidalblutung bei älteren Menschen: 1 weniger Kopfschmerzen (<50%) und nicht offensichtlich, 2 mehr Bewusstseins- und Gewichtsstörungen (> 70%), 3 häufiger als Kernig.

(3) Merkmale von Kindern mit Subarachnoidalblutung: 1 weniger Kopfschmerz, sollte aber einmal beachtet werden, 2 oft mit systemischen Läsionen, wie Aortenbogenstenose, polyzystische Nierenerkrankung.

Untersuchen

Spontane Subarachnoidalblutung

Die Untersuchung der Lendenwirbelsäulenflüssigkeit nach einer Lendenwirbelsäulenpunktion ist auch eine gängige Methode zur Diagnose von Subarachnoidalblutungen, insbesondere bei CT-Untersuchungen mit negativem Kopf Die Lumbalpunktionsuntersuchung wurde 2 Stunden nach einer Subarachnoidalblutung durchgeführt. Die durch eine Operationsverletzung verursachte Blutung unterschied sich von der Subarachnoidalblutung:

1. Kontinuierliche Drainage, die Anzahl der roten Blutkörperchen in jedem Röhrchen wird allmählich reduziert.

2. Wenn die roten Blutkörperchen> 25 × 1010 / L sind, tritt eine Blutgerinnung auf.

3. Keine Vergilbung der Liquor cerebrospinalis.

4. Das RBC / WBC-Verhältnis ist normal und für jeweils 1000 hinzugefügte rote Blutkörperchen wird der Proteingehalt um 1,5 mg / 100 ml erhöht.

5. Es gibt keine Makrophagen, die rote Blutkörperchen oder Hämosiderin phagozytieren.

Cerebrospinalflüssigkeit Vergilbung ist aufgrund eines hohen Proteingehalts in der Cerebrospinalflüssigkeit oder Erythrozyten-Abbauprodukte, in der Regel 12 Stunden nach Subarachnoidalblutung auftreten, Spektrophotometer-Erkennung kann Auslassungen vermeiden, in der Regel die Erkennungsrate von Cerebrospinalflüssigkeit Vergilbung 12 Stunden ~ 2 Wochen nach Blutung 100%, 70% nach 3 Wochen, 40% nach 4 Wochen, Lumbalpunktion ist eine invasive Untersuchung, die zu erneuten Blutungen oder verstärkenden Symptomen führen kann.Die Vor- und Nachteile sollten vor der Operation gemessen werden, und die Familienmitglieder stimmen zu.

6. CT-Scan:

Die Kopf-CT-Untersuchung (Abbildung 1A) ist derzeit die erste Wahl für die Diagnose von Subarachnoidalblutungen. Ihre Aufgabe ist:

(1) um die Existenz und das Ausmaß einer Subarachnoidalblutung zu bestimmen und Hinweise auf die Blutungsstelle zu geben.

(2) Eine verstärkte CT-Untersuchung kann manchmal die Ursache einer Subarachnoidalblutung bestimmen, z. B. den Effekt einer Augmentation von AVM oder Aneurysma.

(3) kann das begleitende Gehirn, die intraventrikuläre Blutung oder den obstruktiven Hydrozephalus verstehen.

(4) Nachbehandlung Wirkung und Verständnis von Komplikationen, die Empfindlichkeit der CT-Untersuchung hängt von der Zeit und dem klinischen Grad nach der Blutung, 1h, mehr als 90% der Fälle können Blutungen in Subarachnoidalblutung, 85% nach 5 Tagen finden Die Subarachnoidalblutung kann immer noch aus der CT-Schicht, 50% nach 1 Woche, 30% nach 2 Wochen, festgestellt werden, und die Menge und der Ort der Subarachnoidalblutung auf der CT-Schicht korrelieren gut mit dem Auftreten von Vasospasmus. Je schlechter die Einstufung, desto schwerer die Blutung im CT und desto schlechter die Prognose.

Diagnose

Diagnose und Diagnose einer spontanen Subarachnoidalblutung

Diagnose

Zunächst sollte klar sein, ob eine Subarachnoidalblutung vorliegt, plötzlich auftretende Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen und Hirnhautreizungen und entsprechende neurologische Schadenssymptome vorliegen, ein Verdacht auf eine Subarachnoidalblutung besteht, plötzliche Kopfschmerzen sollten durch plötzliche Kopfschmerzen verursacht werden, rechtzeitige Kopfschmerzen CT-Untersuchung, falls erforderlich, Lumbalpunktion, um Blutungen zu beseitigen.

Differentialdiagnose

Symptome wie auratischer Kopfschmerz vor einer Subarachnoidalblutung sollten festgestellt und von Migräne, hypertensiver Enzephalopathie und anderen systemischen Erkrankungen unterschieden werden.

1. Plötzliche und starke Kopfschmerzen, die durch eine Subarachnoidalblutung verursacht werden, müssen von den Kopfschmerzen unterschieden werden, die durch folgende Krankheiten verursacht werden:

(1) Intrakranielle Erkrankung:

1 Gefäß: Subarachnoidalblutung, Hypophysenapoplexie, venöse Sinusembolisation, intrazerebrale Blutung, Gehirnembolie.

2 Infektion: Meningitis, Enzephalitis.

3 Erhöhter Hirndruck durch neue Organismen, intrakranielle Blutungen oder Gehirnabszesse.

(2) Gutartiger Kopfschmerz:

1 Migräne.

2 nervös.

3 ansteckende Kopfschmerzen.

4 gutartige Müdigkeit Kopfschmerzen.

5 Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Aufregung.

(3) Kopfschmerz vom Hirnnerv:

1 aufgrund von Tumoren, Aneurysmen, Tolosa-Hunt-Zeichen, Raeder-Trigeminusneuralgie, Gradenigo-Zeichen verursacht Hirnnervenkompression oder -entzündung.

2 Neuralgie: Nervus trigeminus; Nervus glossopharyngealis.

(4) Intrakranielle Beteiligung Schmerzen: 1 Augapfel: Post-Ball-Neuritis, Glaukom, 2 Nasennebenhöhlenentzündung, 3 Parodontalabszess, temporomandibuläre Arthritis.

Systemische Erkrankungen: 1 maligner Bluthochdruck, 2 Viruserkrankungen, 3 AVF des Halsmarks, kann eine Subarachnoidalblutung verursachen. Für die intrakranielle DSA-Untersuchung sollte eine Angiographie der Wirbelsäule durchgeführt werden.

2. Die Identifizierung einer Subarachnoidalblutung und einer intrakraniellen Blutung oder eines ischämischen Schlaganfalls aufgrund klinischer Manifestationen ist manchmal schwierig, im Allgemeinen mit einer meningealen Reizung, einem Mangel an fokalen neurologischen Symptomen und einem relativ jungen Alter (<60 Jahre) der Subarachnoidalblutung Kavitationsblutungen sind wahrscheinlicher, plötzliche Kopfschmerzen und Erbrechen sind keine eindeutigen Symptome einer Subarachnoidalblutung. Sie können häufig nicht als Grundlage für die Differentialdiagnose einer intrakraniellen Blutung oder eines ischämischen Schlaganfalls oder einer Epilepsie bei Patienten mit Subarachnoidalblutung herangezogen werden Die Inzidenz ist ähnlich wie bei Patienten mit intrakranieller Blutung, Epilepsie ist jedoch bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall seltener.

3. Nach der Diagnose einer spontanen Subarachnoidalblutung sollte die Ursache der Subarachnoidalblutung hauptsächlich durch Gehirnangiographie oder 3D-CTA diagnostiziert werden, bei der ersten Gehirnangiographie können es 15% bis 20% der Patienten nicht sein Es wurde ein positives Ergebnis mit der Bezeichnung "angiographisch negative Subarachnoidalblutung" gefunden, bei dem 21% bis 68% der Patienten während der CT-Untersuchung nur Blut vor dem Hirnstamm zeigten, das als "Subarachnoidalblutung" bezeichnet wurde Hohlraumblutungen, eine spezielle Prognose für spontane Subarachnoidalblutungen, machen etwa 10% der spontanen Subarachnoidalblutungen im Vergleich zu Patienten mit positiver Angiographie bei jüngeren Männern aus Mehr, die klinische Klassifizierung ist besser, die Blutung auf CT ist nur vor dem Hirnstamm, betrifft nicht die Sulci und Ventrikel, weniger Vasospasmus nach Nachblutung und Blutung, die Prognose ist gut, die Ursache der Krankheit ist derzeit unbekannt, kann durch venöse Blutung verursacht werden, aber der Wirbel - Die Ruptur und Blutung des Aneurysmas der Arteria basilaris kann ähnliche CT-Befunde aufweisen, so dass eine Diagnose als "Subarachnoidalblutung im Bereich des Mittelhirns" nicht einfach ist.

Bei cerebraler Angiographie-negativer Subarachnoidalblutung sollte die zerebrale Angiographie in ca. 2 Wochen wiederholt werden, wobei die Nachweisrate der Ätiologie in der Literatur zwischen 2% und 22% liegt.

4. Wenn die Ursache für die Diagnose einer Subarachnoidalblutung ein multipler Aneurysma-Ruptur ist, sollte der rupturierte Tumor weiter identifiziert werden.

(1) Ohne epidurale Aneurysmen.

(2) Die CT zeigte eine lokale Subarachnoidalblutung.

(3) In der Nähe des Aneurysmas tritt ein Vasospasmus oder ein Masseneffekt auf, der bei der Angiographie aufbricht.

(4) Große unregelmäßige unregelmäßige Aneurysmen sind klein, und regelmäßige Aneurysmen neigen zum Reißen.

(5) Positionierungszeichen können bei der Diagnose hilfreich sein.

(6) Angiographie wiederholen, Aneurysmavergrößerung und lokale vaskuläre morphologische Veränderungen feststellen.

(7) Wählen Sie das wahrscheinlichste gebrochene Aneurysma aus, z. B. ein vorderes kommunizierendes Aneurysma.

(8) Das größte und proximalste Aneurysma reißt am wahrscheinlichsten.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.