membranöse proliferative Glomerulonephritis

Einführung

Einführung in die membranproliferative Glomerulonephritis Die membranproliferative Glomerulonephritis (MPGN), eine der am wenigsten verbreiteten Formen der Glomerulonephritis, wird im Allgemeinen in primäre und sekundäre Formen eingeteilt. Kapillare Glomerulonephritis (MCGN), mesangiale kapillare proliferative Nephritis, lobuläre Nephritis, Hypokomplementämie-Nephritis. Die Krankheit ist ein Syndrom mit spezifischer pathologischer Morphologie und immunologischen Manifestationen. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,03% Anfällige Personen: keine besonderen Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Mangelernährung, Hyperlipidämie, Nierenvenenthrombose, Nierenversagen, Ödeme

Erreger

Ätiologie der membranproliferativen Glomerulonephritis

Die membranproliferative Nephritis wird gemäß ihren klinischen und Laboreigenschaften in primäre und sekundäre Glomerulopathie unterteilt.

Die Ursache der proliferativen Nephritis der Primärmembran ist unbekannt.Es wird allgemein angenommen, dass Typ I eine Immunkomplexkrankheit ist, Typ II ein Immunkomplex und eine Autoantikörperkrankheit, die mit der Vererbung zusammenhängen kann.

Autoimmunität (30%):

Es gibt drei Subtypen der gemischten Kryoglobulinämie bei proliferativer Nephritis der Sekundärmembran: Die Kryoglobulinämie vom Typ I ist ein einteiliges Globulin, normalerweise ein Myelomprotein, und Typ II ist normalerweise eine IgM-Kugel mit einem Peak. Proteinbindendes IgG, auch als Anti-IgG-Windfaktor bekannt, während Typ III ein Multi-Pflanzen-Peak-Immunglobulin ist, Typ II- und Typ III-Kryoglobulinämie anfällig für Nierenschäden ist, sind seine pathologischen Merkmale eine große Proliferation von Mesangialzellen und weißen Blutkörperchen Insbesondere hat die Infiltration von mononukleären Zellen, die Verdickung der glomerulären Basalmembran ein Doppelspur-Phänomen, etwa 1/3 der Fälle haben kleine und mittlere Arteriitis, Mikrothrombusbildung in Kapillaren, die Ätiologie und Pathogenese von MPGN ist nicht sehr klar, Typ I MPGN glaubt, dass Immunkomplexerkrankung, die durch wiederholte und anhaltende Ablagerung relativ großer unlöslicher Immunkomplexe verursacht wird Im Serum von Patienten mit Typ-II-MPGN bleiben Immunkomplexe, Kryoglobulin, Komplementanomalien und Serum C3 bestehen, was darauf hindeutet, dass Immunkomplexe vorhanden sind. Die Rolle von Typ-II-MPGN und C3-Nephritisfaktor (C3NeF) kann im Serum von Typ-II-MPGN-Patienten nachgewiesen werden. C3NeF ist ein Autoantikörper der C3bBb-Konvertase, der die Wirkung von C3bBb verstärkt und zu einer kontinuierlichen Aktivierung des Komplementbypasses führt, was zu einer anhaltenden Hypokomplementämie führt. Denaturieren die Basisfolie, die Komplement-Stoffwechsel als zentrale Verbindung.

Abnormale Glykoproteinablagerung (30%):

Eine MPGN-Nierentransplantation vom Typ II wiederholt sich häufig und kann aufgrund der Ablagerung von Substanzen im Patientenserum, die eine abnormale Glykoproteinbildung auf der Basalmembran verursachen können, Nephritis verursachen.

Genetisch (30%):

Die Krankheit kann mit der Vererbung zusammenhängen: Patienten mit Typ-II-MPGN haben häufig HLA-B7, und die meisten Patienten mit Typ-I-MPGN haben ein spezielles B-Zell-Alloantigen.

Pathogenese

Die Pathogenese von MPGN ist noch unklar und es wird angenommen, dass dies mit dem immunologischen Mechanismus zusammenhängt: 50% bis 60% der MPGN-Patienten haben Komplement C3, C1q und C4 im Blut, was darauf hindeutet, dass sowohl der alternative als auch der klassische Weg aktiviert sind, was zu einem Blutkomplement führt. Abgenommen, begleitet von einem leichten Anstieg der Immunkomplexe und Kryoglobulinämie, Ablagerung von Immunglobulinen und Komplementen in den Glomeruli, aber die Beziehung zwischen Komplementanomalien und Krankheit, bleibt die Rolle der Immunkomplexe weiter zu sein Entdecken Sie.

MPGN wird nach Form und Ablagerungsgrad verschiedener Immunkomplexablagerungen in der glomerulären Basalmembran und im Mesangialbereich in drei Typen eingeteilt.

1. Geben Sie I ein

Typ I wird hauptsächlich im subendothelialen und mesangialen Bereich abgelagert und ist mit viralen, bakteriellen und parasitären Infektionen sowie einigen Immunkomplexerkrankungen (z. B. erblicher Komplementmangel, SLE, gemischte Kryoglobulinämie, SBE, Shunt) assoziiert Nephritis, Lymphom, Bilharziose, aber häufig idiopathisch, 33% bis 50% der Patienten mit MPGN Typ I leiden an Hypokomplementämie, 25% bis 30% der Patienten mit Clq, C4 und C5 sind reduziert, 15% ~ 20% der Patienten hatten eine Abnahme des Faktors B.

2. Typ II

Unter dem Elektronenmikroskop ist eine als Autoimmunkrankheit bekannte gleichmäßige bandförmige Ablagerung entlang der Basalmembran der Basalmembran zu beobachten, die auch als dichte Ablagerungskrankheit (DDD) bezeichnet wird und häufig mit einem Subepithel einhergeht Ähnlich wie bei buckelartigen Ablagerungen kann PAS-Färbung manchmal als streifenartige Tiefenfärbung auf Kapillarflößen angesehen werden.Typ II wird hauptsächlich als mit Streptokokkeninfektion assoziiert angesehen, die aufgrund der Kreuzreaktivität zwischen Streptokokken und Nierenantigenen Antikörper-vermittelte Nieren verursachen kann. Schäden, Typ II, die häufig durch niedrige C3-Plasmaspiegel kompliziert werden, da einige Patienten einen Komplementaktivator im Blut haben, einen Autoantikörper, der auch als Nephritisfaktor oder C3-Nephritisfaktor bezeichnet wird und direkt gegen C3bBb wirkt und die C3-Bypass-Transformation durch Invertase verändert Die Kombination, die die Wirkung einiger normaler Inhibitoren wie Faktor H blockiert, erhöht die Aktivierung und den Verbrauch von Komplement. Der C3-Nephritisfaktor tritt häufiger bei Typ I und Typ II MPGN auf, insbesondere bei Typ II, häufiger bei der Lipidernährung Schlecht, da MPGN Typ II hauptsächlich die Basalmembran schädigt. Wenn sich eine große Anzahl dichter Sedimente auf der Basalmembran ablagert, können diese Ablagerungen das Komplement aktivieren, und das Komplement wird durch einige spezielle Substanzen wie den Kern ersetzt. Enzymaktivatoren, und in der Regel kann man den alternativen Weg C3 nephritic Faktor aktivieren, dass die Sekundär weiter zu erhöhen, in Blut resultierende verringerte C3 ergänzen, Typ MPGN in 70% der Patienten, Komplement C3 und Faktor B zu reduzieren,

3. Typ III

Es gibt Ablagerungen unter dem Endothel, Mesangialbereich und Subepithel. Der Unterschied zwischen Typ III und Typ I ist, ob es Ablagerungen unter dem Epithel gibt.

Mit der Migration der Zeit entwickelten sich die pathologischen Veränderungen von MPGN meist von Hyperplasie zu offensichtlicher Sklerose.Wenn der Subtyp fokales MPGN war, diffundierten die pathologischen Veränderungen der Läsionen in das klassische MPGN.Einige Kinder oder Jugendliche begannen diffuses MPGN zu entwickeln, und die Subtypen waren meistens Der lobulierte Typ, nach dem das bewegliche Verhalten fokal oder vollständig entlastet ist.

Verhütung

Verhinderung der proliferativen Glomerulonephritis der Membran

Der Verlauf der Krankheit Typ 3 ist im Grunde derselbe, Prävention sollte aus eigener Gesundheit beginnen, in der Regel Müdigkeit, vernünftige Ernährung, wissenschaftliche Bewegung vermeiden, die körperliche Fitness verbessern, die körperliche Immunität verbessern, um Krankheiten vorzubeugen, für Patienten, die gelitten haben und Komplikationen, Es sollte eine aktive und wirksame Vorbeugung und Behandlung von Grunderkrankungen und Komplikationen durchgeführt werden.Wenn eine Infektion festgestellt wurde, sollten rechtzeitig Antibiotika ausgewählt werden, die gegen pathogene Bakterien empfindlich, stark und nicht neotoxisch sind.Wenn eine klare Infektion vorliegt, sollten sie so bald wie möglich entfernt werden, um Nierenerkrankungen vorzubeugen. Fortschrittliche Entwicklung mit unvollständiger Funktion.

Komplikation

Membranproliferative Glomerulonephritis-Komplikationen Komplikationen Unterernährung Hyperlipidämie Nierenvenenthrombose Nierenversagen Ödem

Infektion

Wenn sich die Krankheit als nephrotisches Syndrom manifestiert, können ein hoher Proteinverlust, Mangelernährung, Immunschwäche und die Anwendung einer Glukokortikoidbehandlung die Widerstandskraft des Körpers verringern, Infektionskrankheiten auslösen und klinische Symptome sind häufig nicht offensichtlich, obwohl es viele gibt Antibiotika stehen zur Auswahl. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig oder unvollständig erfolgt, kann dies zu einem erneuten Auftreten und einer Verschlechterung des nephrotischen Syndroms führen und sogar zum Tod führen.

2. Thrombose, Embolisierungskomplikationen

Aufgrund der Blutkonzentration (effektive Blutvolumenreduktion) und Hyperlipidämie steigt die Blutviskosität, der Proteinverlust und das synthetische Leberprotein an, was zu einer Unausgewogenheit des Körpergerinnungssystems, der Antikoagulation und des Fibrinolysesystems sowie zum nephrotischen Syndrom führt Wenn die Thrombozytenfunktion Hyperthyreose ist und die Anwendung von Diuretika und Glukokortikoiden den hyperkoagulierbaren Zustand verschlimmern kann, besteht die Gefahr von Thrombosen und Emboliekomplikationen. Darüber hinaus sind pulmonale Gefäßthrombose, Embolie, Vene der unteren Extremitäten, Vena cava inferior, koronare Gefäßthrombose und zerebrovaskuläre Thrombose keine Seltenheit.Thrombose- und Embolisationskomplikationen sind wichtige Faktoren, die die therapeutische Wirkung und Prognose des nephrotischen Syndroms direkt beeinflussen.

3. Nierenversagen

Patienten mit nephrotischem Syndrom können aufgrund eines unzureichenden Blutvolumens einen verminderten Nierenblutfluss aufweisen, eine prä-renale Azotämie auslösen und in wenigen Fällen ein akutes Nierenversagen aufweisen Plötzliche Reduktion, die zu akutem Nierenversagen führt, häufig bei Patienten über 50 Jahren, es gibt keine offensichtlichen Anreize, Oligurie oder kein Urin, die Ausdehnung des Diuretikums ist nicht wirksam, die Nierenbiopsie zeigt eine pathologische Untersuchung der glomerulären Läsionen, interstitielle Nierenerkrankung Diffuse schwere Ödeme, Nierentubuli können normal sein oder eine geringe Anzahl von Zelldegenerationen, Nekrose, eine große Anzahl von Proteinabgüssen in den Nierentubuli.

4. Störungen des Protein- und Fettstoffwechsels

Ein langfristiger Proteinverlust kann zu Mangelernährung, Wachstum und Entwicklungsverzögerung bei Kindern führen, eine Verringerung des Immunglobulins führt zu einer geringen Immunität und Infektion, ein Verlust von Metallbindungsproteinen kann zu einem Mangel an Spurenelementen (Eisen, Kupfer, Zink usw.) und einem Mangel an endokrinbindendem Protein führen Es kann endokrine Störungen hervorrufen, vermindertes Bindungsprotein kann die Konzentration des plasmafreien Arzneimittels erhöhen, die Ausscheidung beschleunigen, die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinflussen, Dyslipidämie führt zu erhöhter Blutviskosität, fördert Thrombose, Embolie und Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems und fördert Glomeruli Das Verhärten beschleunigt das chronische Fortschreiten von Nierenerkrankungen.

Symptom

Membranproliferative glomeruläre Nephritis Symptome Häufige Symptome Harnfiltrationswerte signifikant gesenkt Bluthochdruck blass blass kurze Fehlbildung der roten Blutkörperchen Glomeruläre Sklerose Noduläre Venenthrombose Niedrige Komplementämie Tubularer Urin

Diese Gruppe von Krankheiten ist bei der primären Glomerulopathie selten und stellt eine der wenigen proliferativen Nephritiden beim nephrotischen Syndrom dar. Die klinischen Manifestationen verschiedener pathologischer Typen sind grundsätzlich ähnlich, unabhängig von den klinischen Manifestationen dieser Krankheit. Es gibt fast alle Proteinurie und Hämaturie, Proteinurie ist nicht selektiv, Hämaturie ist häufig mikroskopisch persistierende Hämaturie, und 10% bis 20% der Patienten leiden häufig an schweren Hämaturie-Episoden nach einer Infektion der Atemwege, die schwerwiegend sind. Glomeruläre Hämaturie mit multiplen Missbildungen der roten Blutkörperchen im Urin, mehr als ein Drittel der Patienten mit Bluthochdruck, der Grad der Hypertonie ist im Allgemeinen mild, aber es gibt auch einige Fälle, insbesondere Typ-II-Patienten, können schwere Hypertonie haben, groß Die Dosis der Hormontherapie kann auch zu einer hypertensiven Krise führen: Mindestens die Hälfte der Patienten leidet an einer akuten oder chronischen Niereninsuffizienz. Im Frühstadium der Erkrankung weist eine Niereninsuffizienz häufig auf eine schlechte Prognose hin. Patienten haben häufig schwerwiegendere positive Zellen nach dem Einsetzen. Positiv pigmentierte Anämie, manifestiert als blass, Atemnot, Müdigkeit, und der Grad der Anämie ist nicht proportional zum Grad der Nierenfunktionsstörung, der Mechanismus seines Auftretens ist noch unklar, kann Komplementaktivierung der Oberfläche der roten Blutkörperchen, wegen der Kapillare Läsionen können die Lebensdauer der roten Blutkörperchen verkürzen.

Zu Beginn der Erkrankung wiesen mindestens die Hälfte der Patienten mit nephrotischem Syndrom eine asymptomatische Hämaturie und Proteinurie sowie 1/4 bis 1/3 der Patienten eine akute Nephritis auf Bei etwa der Hälfte der Patienten mit Erythrozyten und tubulärem Urin von Erythrozyten, Bluthochdruck und Niereninsuffizienz traten in der Anamnese Atemwegsinfektionen auf, 40% hatten Anti- "O" -Titer und andere Anzeichen einer Streptokokkeninfektion, bevor sie einsetzten. Einige Patienten können eine partielle Lipiddystrophie (Barraquar-Simmons-Krankheit) entwickeln, insbesondere Läsionen des Typs II. Einige Patienten können eine X-chromosomale Vererbung und ein angeborenes Komplement aufweisen. Ein Mangel an a1-Antitrypsin tritt bei dieser Krankheit vom Typ I ebenfalls häufig auf. Beim nephrotischen Syndrom kann es zu einer Nierenvenenthrombose kommen. Obwohl die Krankheit sehr individuelle Unterschiede entwickelt, verläuft die Krankheit im Allgemeinen langsam. Sexuelle Progression, da die pathologischen und immunopathologischen Veränderungen von Typ I und Typ II unterschiedlich sind und zwei Arten von Formen darstellen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass sie in der klinischen Praxis unterschiedliche Krankheiten darstellen, und es ist wahrscheinlicher, dass der klinische Typ II durch Nephritis gekennzeichnet ist. Ebenso treten bei Patienten mit Halbmondnephritis und akutem Nierenversagen häufig Nierenerkrankungen mit häufigerem Auftreten von Vorläuferinfektionen und Anämien auf, während Patienten mit Typ II häufig eine anhaltende Niedrigkomplementämie und ein anhaltendes Alter zu Beginn aufweisen. Klein, fast alle Patienten sind jünger als 20 Jahre, obwohl es Ausnahmen gibt. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass Typ II nach einer Nierentransplantation zurückfällt.

Typ III ist selten, tritt hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen mit einem Höchststand von 10 bis 20 Jahren, <2 Jahren und> 40 Jahren auf, und die Inzidenz von Männern und Frauen ist eng. Es gibt nur wenige Beschreibungen der klinischen Manifestationen dieses Typs. Grundlegende und langfristige klinische Typ I Die Veränderung ist ähnlich: Laut Strife hat Typ III einen niedrigeren C3-Spiegel, aber keinen C3-Nephritis-Faktor. Die Prognose einer nicht-renalen Proteinurie ist besser als die des nephrotischen Syndroms. Der individuelle Unterschied bei dieser Art von Nierenerkrankung im Endstadium ist relativ groß. Im langfristigen Krankheitsverlauf können einige Patienten stabiler sein oder sich sogar allmählich bessern.

Untersuchen

Untersuchung der membranproliferativen Glomerulonephritis

Der Patient hat fast immer eine Hämaturie, einschließlich mikroskopischer oder grober Hämaturie.Proteinurie kann mild sein, etwa 30% davon ist asymptomatische Proteinurie, aber die Hälfte der Patienten hat Harnprotein> 3,5 g / 24 h, mehr als 90% der Patienten mit Proteinurie Schlechte Selektivität, Urin-FDP und C3 können erhöht sein.

Eine charakteristische Veränderung bei Labortests stellt die Verringerung des Blutkomplements dar. Etwa 75% der Patienten mit dieser Krankheit weisen eine anhaltende Senkung des C3 auf. Unter ihnen sind Typ-II-Läsionen mit einem Anteil von 80% bis 90% häufiger und etwa 10% der Patienten weisen eine signifikante Reduktion auf Unterhalb von 20-30 mg / dl sank bei Typ I-Läsionen die mittlere C3-Konzentration auf 68% des Normalwerts, und Typ II sank auf 47% des Normalwerts, und Typ II hielt länger an als Typ I und das früh wirkende Komplement Inhaltsstoffe (wie C1q, CA) weisen ein unterschiedliches Maß an Abnahme der Typ-I-Läsionen auf, sind jedoch bei Typ-II-Läsionen normalerweise normal oder leicht vermindert. Typ-II-Läsionen gehen jedoch häufig mit einer Abnahme der spät wirkenden Komplementkomponente C5b-9 einher. Wenn keine Änderungen oder Behandlungen vorgenommen werden, können die C3-Serumspiegel schwanken, und es kann die Tendenz bestehen, im Laufe der Zeit zur Normalität zurückzukehren, was darauf hindeutet, dass keine entsprechende Beziehung zwischen den Änderungen des Komplements und dem Zustand und der Behandlung infolge von Lupusnephritis besteht. Die späte Lebererkrankung, die monoklonale Globulinerkrankung, die Leukämie und das metastasierende nephrotische Krebssyndrom können eine Abnahme des C3-Spiegels bewirken, aber bei anderen primären nephrotischen Syndromen mit Ausnahme der Nephritis nach einer Streptokokkeninfektion wird der C3-Spiegel selten gesenkt Diagnose einer Krankheit Es gibt eine große andeutende Wirkung: Im Gegensatz zur Krankheit nimmt der C3-Spiegel der Glomerulonephritis nach einer Streptokokkeninfektion häufig ab, kehrt jedoch nach 6 bis 8 Wochen auf den normalen Wert zurück Bei dem Syndrom ist das Komplement kontinuierlich reduziert, mehr als 2 Monate, und das C3 ist niedrig. Es ist das Ergebnis der Reduktion der Aktivierung und Synthese des Komplementweges. C3 ist verringert und die klassischen Wege C1q und C4 sind im Allgemeinen normal, was anzeigt, dass der alternative Weg aktiviert werden kann, aber sekundär zu Bei Kryoglobulinämie, mesangialer kapillärer Glomerulonephritis, ist C4 ausgeprägter als C3.

Es gibt einen hitzestabilen Faktor im Blut dieser Patientengruppe, auch bekannt als C3-Nephritis-Faktor (C3NF), der einen Antikörper gegen seine eigene C3-Konvertase darstellt. Mehr als 60% von Typ II sind positiv für C3NF und nur 10% für Typ I. 20% positiv kann eine der Ursachen für eine anhaltend niedrige C3 -ämie bei diesen Patienten sein. C3NF und seine Analoga können auch bei anderen mit Nephritis assoziierten glomerulären Erkrankungen gefunden werden. Andere Faktoren, die C3 abbauen, sind insbesondere akute Nephritis. Es kann bei Lupusnephritis nachgewiesen werden.

Der Serum-Properdin-Spiegel ist normalerweise normal. Wenn der C3-Spiegel gesenkt wird, kann auch der Properdin-Spiegel leicht gesenkt werden. Der Serum-Faktor-B-Spiegel ist normalerweise normal oder leicht gesenkt. Der zirkulierende Immunkomplex und das Kryoglobulin können positiv sein, mehr als 75%. Typ I weist ein spezifisches B-Zell-Alloantigen auf, was auf eine genetische Grundlage für die Anfälligkeit hinweist, und HLA-AB7- und familiärer BIH-Mangel sind mit Typ-II-Krankheit assoziiert.

Klinisch können einige Patienten Azotämie haben, was häufig auf ein akutes nephritisches Syndrom hindeutet. Die glomeruläre Filtrationsrate ist häufig verringert, es kann jedoch auch normal sein. Selbst eine Nierenbiopsie zeigt schwere Schäden an den Glomeruli. Die GFR ist manchmal normal, häufig Bei Natrium- und Wassereinlagerungen, die zu Bluthochdruck führen, kann mehr als die Hälfte der Patienten eine positive Zellanämie haben, die Anämie kann sehr schwerwiegend sein, der Schweregrad ist nicht proportional zur Azotämie, die Lebensdauer der roten Blutkörperchen und der Blutplättchen kann verkürzt werden, 40% bis 60%. Der Anti-Streptokokken-Antikörpertiter des Patienten ist erhöht.

1. Typ-I-Membran proliferative Glomerulonephritis Pathologie und Biopsie-Untersuchung:

(1) Lichtmikroskopie: Die Hauptveränderungen bei der proliferativen Glomerulonephritis der Membran vom Typ I sind die diffuse Verdickung der Kapillarwand und die intravaskuläre Zellproliferation sowie die Infiltration von Leukozyten und Neutrophilen mit einem Kern, der Mesangialfläche und den Kapillaren. Die Wand weist aufgrund der Zellproliferation und der erhöhten Matrix unterschiedliche Ausdehnungen auf und befällt in der Regel fast alle Flugblätter gleichmäßig, wodurch die lobuläre Struktur des Kapillarplexus hervortreten kann, weshalb diese Läsion im Frühstadium als lobuläre Glomerulonephritis bezeichnet wird. Es besteht ein kausaler oder sequenzieller Zusammenhang zwischen gelappten und nicht gelappten Läsionen. Er ist noch nicht eindeutig. Der Mesangialbereich ist offensichtlich erweitert, um eine Knotenform zu bilden, und der mittlere Teil des Knotens kann sklerotische Herde aufweisen, die verhärtet oder mit Glomerulus diabetisch sind. Die Läsionen der Kettenablagerungskrankheit sind ähnlich, aber die Ergebnisse der Immunfluoreszenz- und Elektronenmikroskopie können die Krankheit leicht von anderen Krankheiten unterscheiden. Eine andere offensichtliche, aber nicht spezifische Manifestation ist die Verdickung der glomerulären Basalmembran. Eine geeignete Färbung (wie Silberfärbung oder periodische Schiffsche Säurefärbung) kann aufgrund der Proliferation von Mesangialzellen und ihrer Matrixerweiterung und -insertion leicht als doppel- oder mehrschichtig angesehen werden. Zwischen den Endothelzellen und den Endothelzellen bildet sich der Interstitialraum, dh das eingesetzte Mesangium stellt eine Pseudo-Basalmembran statt der allgemein betrachteten Basalmembranteilung dar. Gelegentlich sind eosinophile Ablagerungen im subendothelialen Bereich zu beobachten, und einige Patienten haben möglicherweise neue Mondkörper, an dem jedoch selten mehr als 50% der Glomeruli beteiligt sind, wie bei anderen Nephritiden, wie z. B. einer großen Anzahl von Halbmonden, deuten auf eine schlechte Prognose hin. Fortgeschrittene Patienten leiden häufig an interstitieller Fibrose, Tubulusatrophie und interstitiellen mononukleären Entzündungszellen Infiltration, "transparente Thrombose", tritt im Kapillarlumen auf, was darauf hindeutet, dass die Läsion möglicherweise auf Kryoglobulinämie oder systemischen Lupus erythematodes zurückzuführen ist. "Transparente Thrombose" ist kein echter Thrombus, sondern ein mit Kapillarlumen gefüllter Immunkomplex. .

Unter dem Lichtmikroskop der Nierenbiopsie kann MPGN in 5 Subtypen unterteilt werden: 1 lobulierter Typ: Der kapillare Vasospasmus ist offensichtlich lobuliert, hauptsächlich die Zellproliferation, und kann auch von verschiedenen Härtungsgraden begleitet werden, 2 klassischer Typ ( Zweispuriger Typ): Die Basalmembran ist durch das Einsetzen des Mesenteriums diffus verdickt, und es gibt einen zweispurigen, gelappten atypischen Typ mit 3 Mischungen: Das Einsetzen und das Lappen des Mesenteriums sind nicht typisch, jedoch unter dem Epithel der Basalmembran. Es gibt Ablagerungen von Immunkomplexen im subkutanen und mesangialen Bereich, in der Mesangialzellproliferation und in der Stromahyperplasie, und die Basalmembran ist offensichtlich hypertroph. Dieser Typ ist der diffusen Hyperplasie der Lupusnephritis sehr ähnlich. Manche Leute nennen es gemischte Membran und Hyperplasie. Glomerulonephritis, 4 fokale Typen: MPGN-Veränderungen machen weniger als 50% aller Glomeruli aus, 5 Halbmonde: mehr als 50% der Glomeruli erscheinen halbmondförmig.

(2) Elektronenmikroskopie: Das typische Merkmal der Ultrastruktur ist die Ausdehnung und Metaphase zwischen Mesangialzellen und Matrix in der Basalmembran von glomerulären Kapillaren und Endothelzellen mit elektronendichter Ablagerung des Immunkomplexes in der Mesangialkapillarniere Der Name Glomerulonephritis leitet sich von dieser Veränderung der Mesangien und Kapillaren in Läsionen des Typs I ab. Um das subendotheliale Sediment und in der Nähe des Zytoplasmas der Mesangienzellen wird neues Basalmembranmaterial gebildet. In Gebieten, in denen sich Mesangialzellen vermehren und sich die Mesangialmatrix ausdehnt, gibt es gewöhnlich verstreute dichte Ablagerungen, und es kann viele verschiedene Arten elektronendichter Ablagerungen unter dem Epithel geben. "Mixed membranous and proliferative Glomerulonephritis" oder Burkholder "Typ III Mesangial Capillary Glomerulonephritis", es gibt nur sehr wenige Läsionen mit glomerulären Schäden und Typ I Lichtmikroskopie und Immunität Die Fluoreszenz ist ähnlich, aber die Ultrastruktur ist durch eine unregelmäßige Verdickung der glomerulären Basalmembran und einer großen Anzahl von Sedimenten mit unterschiedlichen Dichten in der Membran gekennzeichnet. Solche Läsionen werden auch als Typ III klassifiziert und können sich zwischen der Mesangialmatrix und der Basalmembran befinden. Single Core Durch die Infiltration von Zellen oder Neutrophilen weist ein Teil des Nierenbiopsiegewebes eine geringe bis mittlere Menge von "Buckel" -extramembranablagerungen auf, und die epithelialen Fußvorgänge verschwinden häufig. Der transparente Thrombus unter dem Lichtmikroskop ist durch intravaskuläre sphäroidale Presslinge gekennzeichnet. Wenn diese Strukturen oder andere elektronendichte Ablagerungen eine mikrotubularartige Struktur aufweisen, kann dies auf eine Kryoglobulinämie oder eine immunologische whiskerartige Nephropathie hindeuten.

(3) Immunfluoreszenz: Die charakteristische Änderung besteht darin, dass das Komplement, insbesondere C3 und Immunglobulin, in einer körnigen oder bandförmigen Verteilung vorliegen, die die Kontur des Umfangs der Packungsbeilage zeigen kann, die mit der durch Elektronenmikroskopie beobachteten Stelle der Ablagerung des subendothelialen Immunkomplexes zusammenhängt. Konsequenterweise ist die Morphologie von Sedimenten normalerweise nicht so symmetrisch wie die von membranöser Nephropathie, und die Granula sind nicht so offensichtlich. Die Properdin- und B-Faktoren sind ähnlich verteilt. Die körnige Ablagerung von Mesangialmembranen kann offensichtlich sein oder auch nicht. Einige sichtbare Immunkomplexe vom Typ I Entlang der Basalmembran des Tubulus und / oder der Glomeruli außerhalb des Glomerulus kann die Zusammensetzung des abgelagerten Immunkomplexes stark variieren und mehrere Ursachen von Typ I widerspiegeln. Die meisten Patienten lagern C3 mehr als jede Immunkugel ab. Die Proteine sind offensichtlich, einige sind hauptsächlich IgG oder IgM, es gibt sehr wenige IgA-basierte IgA-Nephropathien, die als mesangiale kapillare Glomerulonephritis angesehen werden, und früh beitragende Komplementkomponenten wie C1q und C4 Bei einer kleinen Anzahl von Patienten, die etwas kleiner als C3 sind, kann eine segmentale granulare Verteilung von Ig (insbesondere IgM und IgG) in der Kapillarwand, gelegentlich im Mesangialbereich und eine große Anzahl von Immunglobulinen im Kapillarlumen beobachtet werden Die Komplementablagerung bildet eine Kugelstruktur, die mit dem lichtmikroskopisch beobachteten transparenten Thrombus übereinstimmt, was darauf hindeutet, dass die Läsion sekundär zu systemischem Lupus erythematodes oder Kryoglobulinämie ist.

2. Pathologie und Biopsie der membranösen proliferativen Glomerulonephritis Typ II:

(1) Lichtmikroskopie: Änderungen des Typs II in der Lichtmikroskopie sind variabler als Änderungen des Typs I, nicht nur Änderungen der Membranproliferation, was nach Ansicht einiger Nierenpathologen als dichte Ablagerungen bezeichnet wird als mesangiale Kapillarnieren des Typs II. Genauer ist die Kleinkugelnephritis: 1995 stellte die WH0 eine sekundäre Stoffwechselerkrankung dar. In der Histologie zeigten sich glomeruläre Mesangialzellen und eine Stromahyperplasie. Wenn eine Hyperplasie offensichtlich war, konnte sie eine ausgeprägte lobulierte Struktur bilden. Kapillarwandverdickung, einige Kapillaren aufgrund des interstitiellen Raums, die Kapillarwand ist doppelorbital, diese typischen Membranproliferationsveränderungen ähneln Typ I, aber einige weisen eine offensichtliche Kapillarwandverdickung auf, die Zellproliferation ist fokal Keine oder keine Zellproliferation und einige Zellen weisen nur eine fokale oder diffuse Hyperplasie auf, aber es gibt keine signifikante Verdickung der Kapillarwand. Das Ausmaß der mesangialen Veränderungen ist sehr individuell, mesangiale Zellen und Matrix. Der Anstieg kann sehr gering oder schwerwiegend sein. Es gibt kreisförmige Eosinablagerungen im Mesangialbereich mit Massons Trichromfärbung. Einige können subepitheliale "Buckel" -ähnliche Ablagerungen aufweisen, und die Anzahl der Neutrophilen im Kapillarlumen ist häufig Erhöhen, eine kleine Anzahl von Halbmondbildung, interstitielle kann Leukozyten-Infiltration und Fibrose haben, daher können lichtmikroskopische Veränderungen Typ II ähnlich sein wie bei anderen Nephritiden, die Notwendigkeit, die Ergebnisse der Elektronenmikroskopie und Immunfluoreszenz zu kombinieren, um genau zu bestimmen, gibt es einzelne Berichte dieses Typs Der Patient ist nicht mit mesangialen hyperplastischen Veränderungen assoziiert und unterscheidet sich daher von Typ I.

(2) Elektronenmikroskopie: Typ II, auch als kompakte Ablagerungskrankheit bekannt, betont, dass das diagnostische Merkmal dieser Krankheit die Bildung diskreter elektronendichter Banden auf der glomerulären Basalmembran ist, begleitet von mesangialen oder unregelmäßigen Kompaktaten. Ablagerung, manchmal unter den subendothelialen und subepithelialen Ablagerungen, einige Veränderungen ähnlich dem "Buckel" der Glomerulonephritis nach Streptokokkeninfektion, die Basalmembran ist deutlich verbreitert und hat eine extrem elektronische dichte Struktur, die aber diagnostisch von großer Bedeutung ist In jedem Glomerulus weisen einige Kapillarwände möglicherweise nicht die obigen Läsionen auf, und die dichte Struktur kann fusiform, globular oder wurstartig sein, und die Grenze zwischen der normalen Struktur und der normalen Struktur ist klar, und die Mesangialzellen und die Matrix erstrecken sich häufig bis zur Peripherie. Interstitielle, aber nicht offensichtliche Fußprozesse der Epithelzellen vom Typ I verschwinden häufig vollständig, viele Patienten im Mesangialbereich weisen häufig runde elektronendichte Ablagerungen auf, wie z. B. eine röhrenförmige Nierenbasalmembran mit elektronendichten Ablagerungen, was stark auf eine Typ-II-Krankheit hinweist Schaden.

(3) Immunfluoreszenz: Eine große Menge von C3 ist linear oder in der Basalmembran der glomerulären Kapillarwand gebändert, und C3 ist ein diskontinuierlicher linearer Typ, der die Konturen der Kapillarwand, der Nierenkapsel und des Nierentubulus zeigen kann. Membranablagerungen sind verstreute Nadeln oder Ringe, und die Ringform ist das Ergebnis der Anfärbung nur der Außenseite des Sediments.Zusätzlich können viele Kapillarwände körnige C3-Ablagerungen und die Fluoreszenz der linearen Kapillarwand aufweisen Die Doppelorbitalform ist auf die Ablagerung von C3 auf beiden Seiten der Basalmembran zurückzuführen. Andere Komplementkomponenten sind in weniger als 50% der Biopsiefälle zu finden, und eine Ablagerung von Immunglobulin ist selten.

3. Andere Arten von mesangialer kapillärer Glomerulonephritis:

Es ist noch nicht sicher, ob es sich um Varianten von Typ-I-Läsionen oder um unabhängige Läsionen handelt. Diese Typen werden fast immer auf der Grundlage der Elektronenmikroskopie identifiziert. Burkholder schlug eine Typ-III-Läsion vor, die durch eine andere häufige Pathologie als Typ I gekennzeichnet ist. Zusätzlich zu den Veränderungen kommt es zu einer deutlichen Ablagerung des subepithelialen Immunkomplexes, und die Blutgefäßwand wird von isolierten extramembranen Ablagerungen begleitet, die durch die Vorsprünge des Basismaterials (ähnlich der Nagelform der membranösen Basismembran für Glomerulonephritis) isoliert werden. Protrusion), glauben einige Wissenschaftler, dass dieser Typ eine Mischung aus membranöser und proliferativer Glomerulonephritis ist.Außerdem haben einige Wissenschaftler in den letzten Jahren verschiedene Arten von Mutationen wie Typ IV mit Basalmembranteilung berichtet. Die geschichteten Merkmale sind durch subepitheliale und subendotheliale Ablagerungen gekennzeichnet, und der Rest wird hier nicht beschrieben.

Diagnose

Diagnose und Differenzierung der membranproliferativen Glomerulonephritis

Diagnosekriterien

Die Hauptgrundlage für die Diagnose dieser Krankheit sind die pathologischen Untersuchungsergebnisse: Elektronenmikroskopie und Immunfluoreszenz können zwischen Typ I und Typ II, persistierender Hypokomplementämie, persistierender nichtselektiver Proteinurie (oder nephrotischem Syndrom) mit schwerer Diversität unterscheiden. Fehlgebildeter Erythrozyten-Urin, eine Anämie, die nicht proportional zur Abnahme der Nierenfunktion ist, deutet häufig auf das Auftreten der Krankheit hin. Die gleichzeitige Abnahme von C3-Nephritisfaktor und Blutkomplement C3 deutet häufig auf Krankheitsaktivität hin. Aktive Lebererkrankungen, Leukämie, metastatische Tumore und Immunglobulinämie sind aufgrund ihrer primären Krankheitseigenschaften nicht schwer zu identifizieren.

Da sich MPGN häufig akut nach einer Infektion der oberen Atemwege entwickelt, stellt es ein akutes Nephritis-Syndrom dar. Selbst die Hälfte der Patienten weist einen positiven Hinweis auf eine Anti-O-Streptokokken-Infektion auf, weshalb nach einer Streptokokken-Infektion von Glomerulonephritis unterschieden werden sollte. Häufig liegt eine starke Hämaturie vor und das Blutkomplement normalisiert sich häufig innerhalb von 2 Monaten.Die starke Hämaturie dieser Krankheit ist im ersten Jahr nach Ausbruch selten, während bei dieser Krankheit und nach einer Streptokokkeninfektion eine anhaltende Niedrigkomplementämie vermutet werden sollte. Die Pathologie der Nephritis manifestiert sich häufig als intraproliferative proliferative Glomerulonephritis, die bei pathologischer Untersuchung nicht schwer zu unterscheiden ist.

Typ IV systemischer Lupus erythematodes aktive Periode, Komplement, insbesondere C3 ist oft reduziert, pathologische Untersuchung hat manchmal eine mesangiale Struktur zur Basalmembran und zum Endothel, um eine Metaphase zu bilden, die Läsionen sind ausgedehnt, Immunkomplexe können im Glomerulus abgelagert werden Die Stelle ist etwas verwirrt mit der Krankheit Typ I, es kann jedoch auf den positiven Grad von C1q in Kombination mit anderen klinischen Manifestationen und Immunfluoreszenz- und immunologischen Serumuntersuchungen geachtet werden.

Die pathologische Untersuchung des Typs I ist im Mesangialbereich deutlich erweitert und kann sich als Knotensklerose manifestieren, ähnlich der Lichtmikroskopie der diabetischen Glomerularsklerose oder der Leichtkettenablagerungskrankheit, aber die Ergebnisse der Immunfluoreszenz und der Elektronenmikroskopie können leicht auftreten Es unterscheidet sich von anderen Krankheiten und ist natürlich in Kombination mit klinischen Manifestationen leichter zu identifizieren.

Sollte von anderen sekundären mesangialen Kapillarnephritis, wie Hepatitis B-assoziierte Nephritis, unterschieden werden, können nach viraler Serologie und Nierengewebe Hepatitis B-Virus-Antigen-Marker identifiziert werden, die klinische und pathologische Kryoglobulinämie ähneln der Erkrankung Es ist jedoch selten, und ersteres weist eine entsprechende systemische Manifestation auf.

Differentialdiagnose

Die Diagnose von MPGN erfordert den Ausschluss aller sekundären Faktoren wie Hepatitis B oder Hepatitis C, AIDS, andere Infektionen oder Bindegewebserkrankungen.Die Diagnose von MPGN erfolgt hauptsächlich durch histopathologische Untersuchung, zusammen mit mit Hepatitis C in Zusammenhang stehendem MPGN, das mit HIV in Zusammenhang steht MPGNC wird immer beliebter und Patienten mit scheinbar primärem MPGN müssen sich einer entsprechenden serologischen Untersuchung unterziehen.

Diabetische Nephropathie

Die knotigen MPGN-Läsionen treten in den meisten Glomeruli auf, während die kleinen Kugeln mit knotigen Läsionen bei diabetischer Nephropathie relativ selten sind und immunopathologisch identifiziert werden können.

2. Amyloidose-Nephropathie

HE, Kongorot-Färbung und Elektronenmikroskopie können vollständig identifiziert werden.

3. leichte Kettennephritis

Unter Lichtmikroskopie und MPGN sind schwer zu identifizieren, die Immunopathologie kann eindeutig unterschieden werden.

4. Lupusnephritis

Chronische Hypokomplementämie sollte von Lupusnephritis unterschieden werden.Es gibt viele Arten von pathologischen Veränderungen bei Lupusnephritis.Zum Beispiel können MPGN-ähnliche Veränderungen ähnlich wie bei Typ I und III auftreten, aber Lupusnephritis kann im Glomerulus gefunden werden. Es gibt Ablagerungen von IgG, IgM, IgA, C3, C4, C1q, d. H. "Full Hall Bright" -Leistung, während MPGN in Gegenwart multipler Immunglobuline und Komplementablagerung selten ist.

5. Allergische Purpura-Nephritis

Es kann pathologische Veränderungen ähnlich wie bei MPGN geben, und die Hauptunterscheidungspunkte sind eine große Menge an IgA-Ablagerungen im Mesangialbereich und kapillare Vasospasmen bei purpurischer Nephritis sowie Hautpurpura, Gelenkschmerzen und Bauchschmerzen.

6. Nephritis nach Infektion

Nephritis nach der Infektion und MPGN Typ I sind manchmal schwer zu identifizieren, aber der Verlauf der Nephritis ist im Allgemeinen nach der Infektion kürzer, und gelegentlich kann sich auch Nephritis zu MPGN entwickeln.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.