Urogenitale Verletzung

Einführung

Einführung in die Urogenitalverletzung Urogenitalschäden werden durch Aufprall in großer Höhe, Stichverletzung durch Verkehrsunfall und Schlagverletzung usw. verursacht, wodurch der Nierenharnleiter, die Blasenharnröhre, der Hodensack usw. beschädigt werden, einschließlich Nierenkontusion, Nierenruptur, Harnröhrenruptur, Hodensackkontusion Schnittwunden, Hodenkontusionen usw. Neben einer Nieren- oder Nierenstielruptur ist bei Patienten mit schweren Blutungen ein frühzeitiger hämorrhagischer Schock leicht zu diagnostizieren. Einige Organe wie Harnleiter, hintere Harnröhre usw. sind im Frühstadium der Verletzung häufig nicht offensichtlich, und die Orthopäden müssen dies beobachten Hämaturie ist ein häufiges Symptom einer Harnwegsverletzung: Eine Verschlimmerung der Hämaturie bedeutet die Fortsetzung der Verletzung, und eine Verweilkatheterisierung ist das beste Maß, um Veränderungen der Hämaturie zu beobachten. Das Prinzip der Behandlung von traumatischen Harnleiterverletzungen sollte mit einer Anti-Schock-Behandlung behandelt werden, um andere schwere kombinierte Verletzungen und dann Harnleiterverletzungen zu behandeln. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,052% Anfällige Personen: keine besonderen Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: hämorrhagischer Schock, Harnverhalt

Erreger

Ursachen für Urogenitalschäden

Ursachen für Nierenschäden:

Offene Verletzung, geschlossene Verletzung, Nierenerkrankung (pathologische Niere), medizinische Operation.

Pathologische Art der Nierenverletzung:

Nierenkontusion, partielle Nierenverletzung, Vollnierenverletzung und Nierenstielverletzung.

Späte Läsionen: Harnzysten, Hämatom-Gewebefibrose-Hydronephrose, arteriovenöse Fistel oder pseudonales Aneurysma, renale vaskuläre Hypertonie.

Ursachen von Harnleiterverletzungen:

1. Offene chirurgische Verletzung: wie Geburtshilfe und Gynäkologie, allgemeine Chirurgie;

2. Intrakavitären Instrument Schaden: wie perkutane Nephrolithotomie, Ureteroskopie, Harnblasenspiegel;

3. Strahlenschäden: wie Gebärmutterhalskrebs, Prostatakrebs, postoperative Strahlentherapie;

4. Trauma

Pathologie der Harnleiterverletzung:

Prellungen, Perforationen, Ligaturen, Klemmen, Schneiden oder Inzisionen, Reißen, Verdrehen, Ischämie, Nekrose usw. nach dem Peeling.

Der Harnleiter, die Blase und die Harnröhrenschleimhaut sind von Übergangsepithelzellen bedeckt, die reich an Blut und stark an Gewebefähigkeiten sind.

Komplizierte Ursache der Blasenverletzung

1. Verletzung öffnen

2, geschlossene Verletzung

3. Iatrogene Verletzung

Pathologie der Blasenverletzung

1. Prellung

2, Blasenruptur

(1) Extraperitoneale Urinextravasation zu den umgebenden Geweben der Blase und des hinteren Schamraums, entlang der Beckenfaszie zum Beckenboden oder entlang des losen Gewebes um den Harnleiter zur Niere. Meistens verursacht durch eine Beschädigung der vorderen Blasenwand.

(2) ein Riss der intraperitonealen Blasenwand mit Peritonealruptur und Urin in die Bauchhöhle verursacht eine Peritonitis. Häufiger in der hinteren Wand und der Oberseite der Blase.

Ursachen der vorderen Harnröhrenverletzung

Männliche vordere Harnröhrenverletzung tritt meistens im Ball auf, und diese Harnröhre ist im Perineum fixiert. Wenn das Perineum eine Kreuzverletzung reitet, sammelt sich der Harnröhrentrakt des Balls unter der Ulna an, wodurch der Harnröhrenball beschädigt wird.

Pathologie der vorderen Harnröhrenverletzung

1. Nur Ödeme und Blutungen können sich während einer Harnröhrenkontusion selbst heilen.

2, Harnröhrenverletzung durch periurethrales Hämatom und Extravasation der Harnwege nach Heilung durch Vernarbung der Harnröhrenstriktur verursacht.

3, die Harnröhre vollständig brechen, so dass das gebrochene Ende zurückgezogen, getrennt, Hämatom ist groß, Harnretention auftritt, Harnausscheidung leicht durch Harnausscheidung verursacht.

Ätiologie und Pathologie der hinteren Harnröhrenverletzung

Die Harnröhre der Membran verläuft durch den Urogenitalkamm.Wenn das Becken gebrochen ist, wird der Urogenitalkamm, der den subpubischen Zweig bedeckt, plötzlich verschoben, was zu scherartiger Gewalt führt, wodurch die schwache Membran die Harnröhre bricht und sogar an der Spitze der Prostata reißt. Wenn die hintere Harnröhre gebrochen ist, läuft Urin entlang der Spitze der Prostata zum hinteren Schamraum und um die Blase herum.

Verhütung

Vorbeugung von Urogenitalschäden

Achten Sie auf die Sicherheit und vermeiden Sie Verletzungen während des Produktionsprozesses.

Komplikation

Komplikationen bei urogenitalen Verletzungen Komplikationen, hämorrhagischer Schock, Harnverhalt

Urogenitalschäden können Komplikationen wie hämorrhagischen Schock und Harnverhalt haben.

Komplikationen bei Nierenschäden: häufig verursacht durch hämorrhagischen Erguss und Sekundärinfektion.

Komplikationen bei Harnleiterverletzung:

(1) Ureterstriktur. (2) Harnfistel. (3) Wenn eine durch eine Harnleiterverletzung verursachte vollständige Obstruktion nicht behoben werden kann, kann zuerst eine Nephrostomie durchgeführt werden, und nach 1 bis 2 Monaten kann eine Harnleiterreparatur durchgeführt werden. (4) Eine schwere Hydronephrose oder Infektion, die durch eine verletzte Harnröhrenstriktur, eine schwere Nierenschädigung oder einen schweren Nierenverlust verursacht wird. Bei normaler kontralateraler Niere kann eine Nierenresektion durchgeführt werden.

Komplikationen bei einer Verletzung der vorderen Harnröhre: (1) Extravasation des Urins. (2) Harnröhrenstriktur.

Komplikationen der hinteren Harnröhrenverletzung: Späte Harnröhrenstriktur, Harninkontinenz und Impotenz sind alle schwer zu behandeln.

Symptom

Harnwegsbeschädigungssymptome Häufige Symptome Neurogene Harnfrequenzdysurie und Harnverhaltung Harnfunktionsstörung Abdominale Massenexozytose Schock Harnfistel

Klinische Manifestationen einer Nierenverletzung

Schock: Aufgrund eines traumatischen hämorrhagischen Schocks sollte klinisch auf die Möglichkeit anderer Gewebe und Organe sowie auf Verletzungen von Brust und Bauch geachtet werden.

Hämaturie: Die meisten von ihnen gehen mit einer Hämaturie einher. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass es zu einer leichten Hämaturie und Anurie kommen kann, wenn die Möglichkeit einer Drainage und eines Verstopfens der Blutgerinnsel in einem Teil des kontinuierlichen Leitungswegs von Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre besteht.

Schmerz: eine Beule in der Taille und im Bauch.

Fieber: Frühes Auftreten ist mit einer kombinierten Verletzung der Lokalisation und einem Entzündungsreaktionssyndrom (Sirs) verbunden, spätere Infektionen (in der Regel 24 bis 48 Stunden später) können auftreten.

Klinische Manifestationen einer Harnleiterverletzung

1, Hämaturie. 2, Extravasation von Urin. 3, Harnfistel. 4, obstruktive Symptome.

Klinische Manifestationen einer Blasenverletzung

1, Schock. 2, Bauchschmerzen. 3, Hämaturie und Wasserlassen sind schwer zu leiden. 4, Harnfistel. 5, häufiger bei offenen Verletzungen, geschlossenen Verletzungen kombinierte Infektion im späteren Stadium, kann Hautruptur, Harnfistel bilden.

Klinische Manifestationen einer vorderen Harnröhrenverletzung

1, Harnröhrenblutung, Blut oder Hämaturie. 2, Schmerz. 3, Dysurie, kann von Harnverhalt begleitet werden. 4, lokales Hämatom. 5, Extravasation von Urin. 6, Harnfistel.

Klinische Manifestationen einer hinteren Harnröhrenverletzung

1, Schock. 2, Schmerz. 3, Schwierigkeiten beim Wasserlassen. 4, Harnröhrenblutung. 5, Extravasation von Urin und perinealem Hodensackhämatom.

Untersuchen

Untersuchung von Urogenitalschäden

1. Katheterisierung und Beurteilung von Verletzungen

1) Harnkatheterisierung.

2) Ausscheidungsurographie.

3) Retrograde Zystographie.

4) Ureterangiographie.

5) Arteriographie.

6) CT.

2. Zystoskopie und retrograde Urographie.

Diagnose

Diagnose und Diagnose von Urogenitalschäden

Diagnose von Nierenschäden:

Anamnese und körperliche Untersuchung.

Morgentests: einschließlich Hämaturie, routinemäßige Nierenfunktion usw.

Besondere Prüfung: B-Super und Enhanced CT werden bevorzugt.

Ausscheidungsurographie und selektive Nierenangiographie sind wichtige Hilfsmittel für die Diagnose.

Diagnose und Differentialdiagnose von Harnleiterschäden:

b Die superintravenöse Pyelographie und die retrograde Angiographie sind gängige Untersuchungsmethoden.

Bei der Differentialdiagnose besteht das Hauptscreening darin, andere Teile des Harnsystems auf Schäden zu untersuchen.

Diagnose einer Blasenverletzung:

1, Anamnese und körperliche Untersuchung

Der Rektalfinger berührt die vordere Wand des Rektums mit einem Gefühl der Fülle, was auf einen Riss der extraperitonealen Blase hindeutet.

Eine starke peritoneale Reizung in Kombination mit einer beweglichen Mattheit deutet auf eine geplatzte intraperitoneale Blase hin.

2, Katheterisierungstest und Wasserinjektionstest

Ein großer Unterschied in der Menge der ein- und auslaufenden Flüssigkeit deutet oft auf einen Blasenbruch hin.

3, Röntgenkontrastuntersuchung

Diagnose einer vorderen Harnröhrenverletzung:

1, Anamnese und körperliche Untersuchung.

2, Katheterisierung und streben nach einem reibungslosen Einführen.

3, Röntgen-Urethralangiographie: Ausscheidung oder retrograde Angiographie.

Diagnose einer hinteren Harnröhrenverletzung:

1, Anamnese und körperliche Untersuchung

(1) Beckenquetschungsverletzung, der Patient hat Harnverhalt, sollte die hintere Harnröhrenverletzung berücksichtigen.

(2) Die rektale Untersuchung kann die Weichheit der Vorderseite des Rektums berühren, wobei die Empfindlichkeit der Prostataspitze schwebt.

(3) Wenn die Fingerspitzen mit Blut befleckt sind, ist dies mit einer Rektalverletzung verbunden.

2, Röntgeninspektion

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.